Hallo chatkev und alle Mitleser,

ich bin jetzt mal ganz ehrlich :

Meine Vermutung ist die, dass dieses Vorhaben sich mit der Zeit in Wohlgefallen auflösen wird. Denn : Das Problem stellt die Platine dar. Wenn Du über CAD-Programme zum Gestalten des Paltinenlayouts verfügt ist das zwar gut, aber die Paltine als Prototyp fertigen zu lassen wird eine ganze Stange Geld kosten. Denn: einen 4-fach-Layer selber zu schnitzen wird nicht funktionieren, ätzen klappt wegen der Durchkontaktierungen in den Ebenen 2 und 3 auch nicht, und gegen die Massenfertigung sprechen auch genug Gründe.

@ chatkev , und bitte diesmal auch die Fragen beantworten :-)

- Kostenlimit, die dritte : Wieviel willst Du ausgeben ? 400 € werden garantiert nicht reichen.
- Wo bekommst Du die Platine her ?
- Wer macht das Layout ?

Dass Du das Selbstbaugerät, auch wenn er dem Original in nichts nachstehen sollte, nicht betreiben darfst, sei einfach mal am Rande erwähnt.

Ich kann Deinen Drang, selber so ein Gerät zu bauen, schon in gewisser Weise nachvollziehen, da ich ein Funk - und Elektronikfetischist bin... gäbe es den RE429 oder andere Melder als Bausatz ( der aber weniger kosten müsste als ein fertiges Gerät ) , hätte ich ( und bestimmt auch einige hier aus dem Froum ) einen neue Freizeitbeschäftigung.

- Wieviel Erfahrung hast Du oder Deine Bekannten in Elektronik, besonders in HF-Technik ?

Ein Elektro-Installateur wird Dir wenig helfen können, hier sind die Amateurfunker ( OM ) gefragt . Wende Dich mit Deinem Vorhaben mal an einen OM, der den Schaltplan und den Aufbau sowie die Ersatzteilpreise von Meldern kennt und bitte ihn um seine ehrliche Meinung.

PS: Mein Angebot steht noch.

~Joe~