Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: GONG für Wache - wiedereinmal spezielwunsch;-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145

    GONG für Wache - wiedereinmal spezielwunsch;-)

    Hallo,

    ja ich weiss das bereits sehr viel über das Thema Gong´s in Wachen geschrieben wurde.
    Das habe ich alles durchgelesen, aber nirgends eine Lösung für unser problem gefunden.

    Bislang haben wir folgendes:
    Über einen DME (Motorola LX2) werden fast alle Lichter angeschaltet sowie die Alarmtüren entriegelt.

    Jetzt soll noch ein Gong dazu, ist ja im normalfall kein Problem (ne ELA ist vorhanden) ABER es soll kein PC ständig laufen und es soll ein richtiger GONG sein nicht nur ein brummton o.ä.

    Wäre super wenn jemand von euch ne idee dazu hat, oder evtuell sogar nen schaltplan.

    Gruss Elton

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Beim Conrad gibts recht billige Gong-Bausätze, vielleicht is da ja einer dabei...
    Geändert von felix000 (01.12.2005 um 14:11 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    sry, ich kenn den dme so nicht. Hat die Ladestatition einen Ausgang? Wenn dann ein Alarm eingeht schaltest du über den Ausgang ein Relais, welches dann einen Gong schalten kann. Dazu braucht man zumindest keinen Rechner. ... gute alte Klappertechnik ;)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Elton!

    Seid ihr eine hauptamtliche Wache? Denn ansonsten macht für mich persönlich ein Gong nicht wirklich Sinn. Denn freiwillige Feuerwehrleute halten sich in der Regel nicht im Feuerwehrhaus auf. Das bedeutet sie kommen im Alarmfall erst dahin und dann brauchen sie kein Alarmgong mehr.

    Bitte erklär doch mal etwas genau.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Hi,

    also der DME hat nen RELAISAUSGANG mit dem werden bereits schon die Türen und das Licht gesteuert und hierüber soll auch der gong laufen!
    Das Prob is meiner ansicht nach nur das die ganzen Gongmodule wie es sie bei Conrad o.ä. gibt nur den einen Gong den sie "programmiert" haben können.
    Es muss doch acuh ne Möglichkeit geben wo z.b. ein bestimmter Gong z.b. auf einem IC gespeichert wird und dan abgespielt wird oder?

    Zum anderen.
    Ja wir sind ne freiwillige Feuerwehr, allerdings ist bei uns recht viel im Gerätehaus los, die ganzen arbeiten die anfallen sind ja bei einer umfangreichen Ausrüstung sehr hoch.
    So ist eigentlich fast jeden Abend bei uns zwischen ca. 19.00 und 22.00Uhr im Magazin.
    Samstas ist eigentlich immer jemand den ganzen Tag da.
    Seminare, Lehrgänge, div Werkstätten, oder eben einfach nur ein paar leute gemütlich beisammen sitzen ;-)

    und da es bei uns mittlerweile schon knapp 30 "schleifen" gibt,
    bekomen viele die z.B. keine kleinschleife haben aber schon im magazin sind erst mit das ein alarm ist wenn der erste gerannt kommt.
    Wenn die es aber schon gleich bei Alarm durch den Gong mitbekommen, dann wird sich die ausrückezeit nochmals um einiges verringer. Obwohl wir ja eigentlich jetzt schon recht schnell sind.

    Hoffe das reicht als erklärung.

    Danksche schonmal für die antworten

    Gruss Elton

  6. #6
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    was interessiert dich denn bei der Alarmierung im Feuerwehrhaus, was los ist und wie willst du bei 30 verschiedenen tönen, die man ja nicht jeden tag hört unterscheiden können was jetzt welcher ist ??

    Zur Alarmierung reich doch der normale gong. Und dann bekommt ihr doch sicher ein Fax mit einsatzart und Ort.

    Machs doch so, das ihr den Funk mit über den Gong laufen lasst, so das nach der Alarmierung das Einsatzstichwort auch noch gehört werden kann und jeder weiss direkt was los ist und welche Klamotten er/sie anzuziehen hat. Die meisten melder schalten doch nach der alarmierung kurz auf Funk mithören um... oder ist das bei der digital Alarmierung nicht mehr möglich. Wie gesagt, ich kenn das system so nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Es soll auch nur einen einzigen GONG geben, aber dieser soll beispielsweise über einen IC gespeichert sein daher könnte rein theoretisch eine x belibiege Datei auf dem ic gespeichert werden.

    Bei einem DME läuft die alarmierung über eine ganz andere Frequenz wie der Sprechfunk, somit gibt es auch keine alarmdurchsage!

    Gruss Elton

    der doch eigentlich nur wissen will ob es schaltpläne o.ä. für so eine art GONG gibt

  8. #8
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Hat jetzt nix direkt mit dem Thema zu tun, ich bin nur neugierig:
    Wie kommt man auf soviele Schleifen, bzw wie sind die aufgeteilt und was für Fahrzeuge habt ihr?

    duese

  9. #9
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Fahrzeuge sind:

    ELW 1
    LF16-12
    LF16-12 TH
    DLK 23-12
    LF16-TS
    LF16-TS
    RW1-Gefahrgutzusatzbeladung
    ABC-Erkunder
    Dekon-P
    Ölsanimat

    die schleifen kommen zustande erstens durch
    ZUGSCHKEIFEN FÜR Brand Technische Hilfe und Gefahrgut
    KLeinschleifen für Dito
    Führungsgruppe
    TEL
    Div Fachgruppen, von Ölsanimat über Absturzsicherung bis ABC-Erkunder
    Einzelrufe für Führung, Gruppenführeralarm, zugführeralarm, Gerätewarte, Hintergrunddienst LST usw.

    da hast ganz schnell ein paar zusammen ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Also ich finde einen Gong auch für eine freiwillige nicht schlecht. Mir ist es schon passiert, dass ich hinten in der Werkstatt war und nicht meitbekommen habe das die anderen zu ner Ölspur gefahren sind. Erst als ich an den Kühlschrank wollte und gesehen hab, dass 2 Autos fehlen habe ich es bemerkt. Mitlerweile habe ich zwar alles auf em Melder aber passieren kann es ja jedem anderen auch. Und so ein Gong ist ne einmalige anschaffung die noch nicht mal teuer sein muss. Da kann man es meiner Meinung nach vertreten, dass auch in eine freiwillige Wache einen bekommt.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich hab meinen Melder auch in der Feuerwehr am Gürtel/an der Brust, da kriegt man alle Einsätze mit...

    Du willst ein Gerät auf das du eine Wave/MP3-Datei lädst und mit einem Schaltkontakte abspielen lässt???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    also dann nochmal:

    1 es gibt einige Feuerwehrler die im gerätehaus sind und sicherlich nicht alle haben sämtliche schleifen auf ihrem Melder!
    Und sagt jetzt bitte nicht nochmal das diejenigen die Mithörfunktion aktivieren sollen, da es diese bei Digitaler Alarmierung nicht gibt und es auch nicht rechtens wäre, das thema gehört allerdings nicht hierher

    2. ich brauch ne Lösung um einen x-beliebigen GONG-Ton auf einen IC o.ä. zu spielen und diesen über den Relaisausgang der Melderladeschale auf die vorhandene ELA abzuspielen.


    Elton

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von Elton
    2. ich brauch ne Lösung um einen x-beliebigen GONG-Ton auf einen IC o.ä. zu spielen und diesen über den Relaisausgang der Melderladeschale auf die vorhandene ELA abzuspielen.
    Was meinst du mit "x-beliebigem Gong", du willst ihn selber festlegen (z.B. Wave/Midi/MP3-Datei...) oder kann er fest eingestellt sein???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  14. #14
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Also erstmal sollte ich festlegen können was für ein Gong "gespeichert" wird.

    Im nachinein ändern ist nicht wirklich ausschlaggebend wäre aber ein nettes gimmik.

    Also beispiel für einen gong mal einen ton im Anhang.
    Wenn es irgendwie möglich ist ne wavedatei o.ä. zu "speichern" dann wäre es natürlich noch absolut genial wenn nach dem piepton(gong) noch ne SPrachdurchsage " Einsatzalarm" kommen würde, z.b. computersprache wie beim Swissphone Hurricane.
    So eine datei zu erstellen ist aber kein Problem.

    GRUSS Elton

  15. #15
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    In der aktuellen c't (26/2005) ist ein kleiner Artikel auf Seite 72 über einen Industrie-MP3-Player der mit einer CF-Karte bestückt wird und per serieller Schnittstelle (1 oder 2 Byte pro Befehl) angsteuert wird.

    Wenn Du nur eine oder zwei Dateien spielen willst, sollte sich meiner Meinung nach eine einfache Schaltung basten lassen, die die Befehle erzeugt und so den Gong startet.

    Ist leider nicht ganz billig (laut c't 112€).

    homepage: www.jelu.se
    da gibts auch ein Datenblatt.

    €: Oder Du schaust Dir mal
    http://www.myplace.nu/mp3/
    an.

    duese
    Geändert von duese (12.12.2005 um 10:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •