Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 68

Thema: Musik zum Blaufahren ;-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    83

    Musik zum Blaufahren ;-)

    Klingt etwas verrückt, aber hab neulich mit nem Kollegen geredet, der immer ne CD mit richtig rockigen liedern im dienst dabei hat und die dann immer in den cd player des RTWs reinhaut wenn er blau fährt....

    Hat das jemand von euch auch? Wenn ja mit welchen Liedern? Hat jemand Tipps für sonen Sampler?

    Er hat zB ACDC Highway to hell und sowas drauf.....ältere Kracher halt...

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Jaja.

    Klischees muß man pflegen.....

    Fehlt noch die Sonnenbrille und die Kippe.

    Und den Funk lautdrehen nicht vergessen, sonst hat man zuwenig ablenkung vom Verkehr.


    Meine persönliche Meinung:

    Hat auf der Blaulichtfahrt nichts zu suchen. Lenkt ab und hat ne schlechte Außenwirkung.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Original geschrieben von happyrescue

    Hat auf der Blaulichtfahrt nichts zu suchen. Lenkt ab und hat ne schlechte Außenwirkung.
    Sehe ich auch so. Ich denke, bei einer Einsatzfahrt hat man andere Dinge zu tun als sich mit AC/DC zuzudröhnen. Ich merke ja schon, wie sich mein privater Fahrstil bei diesen Australischen Göttern ändert

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,
    Original geschrieben von happyrescue
    Fehlt noch die Sonnenbrille und die Kippe.
    Alles schon gesehen, auch den Burger in der Hand des Fahrers. Sonnenbrillen helfen übrigens beim Blaulichtfahren genausoviel wie beim normalen "StVO"-Fahren (PS: Ich weiss, das SoSi-Fahrten auch nach der StVO gefahren werden, nämlich nach §§35 u. 38).
    Zum Thema Musik: Selber Singen! Wir trällern immder die Schlager, die zu den Namen der Patienten passen oder zur Situation etc. Natürlich nur, wenn wir unter uns sind, sprich keinen Patienten an Bord haben. Unsere RTWs sind leider medientechnisch nur sehr bescheiden ausgestattet. Ausser dem Funk gibt´s nichts, was einen unterhalten könnte...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wir ham nen Maschinist, wenn der auf em LF fährt und des noch net voll besetzt bereit zur Abfahrt ist, dreht der Rockland-Radio (bester Radiosender der Welt http://www.rockland.de) auf. Solls gleich los gehen, so muss das der Gruppenführer erledigen (ok nimmt dann ja net soooo viel Zeit in Anspruch)
    Geändert von Allmächtiger (17.10.2005 um 22:29 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    83
    auch nicht schlecht, mr blaulicht ;-)

    bei uns haben alle rtws cd radios, zum glück!

    ob man während der alarmfahrt was hören will sollte jedem selbst überlassen sein, das war hier nicht gefragt.
    also nur weiter mit den tipps.

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Original geschrieben von Mr. Blaulicht

    Zum Thema Musik: Selber Singen! Wir trällern immder die Schlager, die zu den Namen der Patienten passen oder zur Situation
    Sowas wie "7 Fässer Wein" & "Schnaps das war sein letztes Wort" bei der Alkoholvergiftung?

    Mhm, wenns keiner merkt ganz nett... Ähnliches habe ich auch schon entdeckt...

    Achso zum Thema: Also bei uns auf´m LF wird sich unterhalten. Ja, wir reden noch zusammen. Meistens darüber, warum man jetzt schon wieder gerade um die Zeit und in der Situation gestört wurde und was man eigentlich gerade jetzt anfangen wollte etc. Naja, ein Radio haben wir auch nicht.

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zu dem Thema fällt mir was ein...

    Aus www.Rescue911.de wo zwei Jungs vorne im RTW sitzen und hinten ist einer drin der filmt. Die Musik die bei denen Läuft ist Schranz (Gott sei Dank, die haben geschmack) und so laut das die zwei die Köpfe zusammenstecken und sich anschreien müssen wenn sie ein Wort voneinander verstehen wollen.
    Aber das beste: Die Musik ist sogar fast lauter als das Horn. Aber irgendwie find ichs schon gail, auch wenn's total bekloppt ist.


    In diesem Sinne....©

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Original geschrieben von feuerteufellars
    Zu dem Thema fällt mir was ein...

    Aus www.Rescue911.de wo zwei Jungs vorne im RTW sitzen und hinten ist einer drin der filmt. Die Musik die bei denen Läuft ist Schranz (Gott sei Dank, die haben geschmack) und so laut das die zwei die Köpfe zusammenstecken und sich anschreien müssen wenn sie ein Wort voneinander verstehen wollen.
    Aber das beste: Die Musik ist sogar fast lauter als das Horn. Aber irgendwie find ichs schon gail, auch wenn's total bekloppt ist.


    In diesem Sinne....©

    Das ist bestimmt besonders toll fürs Funken...

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Queen. Sheer Heart Attack

    http://www.loglar.com/song.php?id=13510

  11. #11
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Was für ein GlücK!
    Bei unseren RTW wird automatisch das Radio über ein Relais ausgeschaltet wenn man die SoSi anmacht!
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  12. #12
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Soll doch jeder hören was er will bei ner Blaulichtfahrt...

    Wenn Du mal 500 Kilometer Signalfahrt vor Dir hast ist man schon dankbar für das Radio, allein schon die Verkehrsmeldungen...

    Muß jeder selbst entscheiden, ob Ihn das Radio ablenkt/stört oder ob es ihn nicht beeinflußt...
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  13. #13
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    hm...
    500km Signalfahrt?
    Wenn das eine Intensivverlegung ist, dann sollte der Patient geflogen werden.
    Andererseits - KatS Einsatz. Und da wird man nicht 500km mit Sonderrechten fahren, sondern eher Mot-Marsch. Dabei geht Radio.
    Aber wieso um alles in der Welt sind dann in die ganzen Bundesfahrzeuge keine Radios eingebaut? *lol*

    Ausserdem gibt es eh keine Radios in den Einsatzfahrzeugen!
    Das heisst Verkehrsinformations-Empfänger/-Decoder. *g*
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  14. #14
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    500 km am Stück sind keine Seltenheit.
    Organtransporte fahren wir auch teilweise weiter....
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  15. #15
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Hmm... da sollte man sich aber mal überlegen ob das von der Belastung des Fahrers noch tragbar ist.

    Hier bei uns werden solche Transporte an bestimmten Schnittstellen an weitere Fahrzeuge übergeben. Hat auch den Vorteil der Ortskenntnis.
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •