@Teletector
seit wann geht das Spiel mit dem Hersteller so?
Funktionierten bei euch die Lampen zu Beginn?
Wie sieht es mit der neuen Lampenreihe aus? (LIPO-Akkus)
Hat schonmal jemand so ne Lampe geöffnet?
Gruß
Florian
@Teletector
seit wann geht das Spiel mit dem Hersteller so?
Funktionierten bei euch die Lampen zu Beginn?
Wie sieht es mit der neuen Lampenreihe aus? (LIPO-Akkus)
Hat schonmal jemand so ne Lampe geöffnet?
Gruß
Florian
Hi,
versuche seit ende November über verschiedene Wege etwas zu erreichen.( bin übrigens nicht der einzige... ) Am anfang Funktionierten die Lampen, bis auf die Leuchtdauer. Diese war nicht so hoch wie angegeben aber noch in einer annehmbaren Toleranz.
Zu deinen Fragen, die neue Generation haben wir nicht mehr beschafft, und geöffnet haben wir auch noch keine, da die erste Reklamation noch in die Garantiezeit fiel, und wir keine Lust darauf haben das es irgendwann mal heist selbst schuld...
P.S
Im Feuerwehr.de Forum schlagen sich auch einige mit dem gleichen Problem rum...
Gruß Dirk
Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.
Ja ich bin auch im Feuerwehrforum vertreten. Eigentlich findet man aber nicht soviele Betroffene.
Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und kann dort mal vorbei gehen.
Ich denke nicht, dass es an den Akkus liegt. Ich vermute irgendwie das der Akkustand falsch erkannt bzw die Anzeige falsch kalibriert wurde.
Was vielleicht interessant wäre ist, wie die Anzeige genau funktioniert und von was sie gesteuert wird. Wenn man mal den Akku entfernen würde und ihn dann wieder einsetzt.
Was würde die Anzeige anzeigen?
Wenn die Lampe ja schon bei 4 oder 6 abschaltet; dann läd die Lampe wahrscheinlich auch nicht mehr wieder rein.
Sind die Bosch HSE 5 oder 7 besser?
Welche Lebensdauer sollte man von einer Adalitlampe erwarten können?
Gruß
Florian
Dann bin ich beruhigt das auch andere das Problem mit den Adalit-Lampen haben.
Bei uns ist es auch das so das die Lampen unterschiedlich halten und bei manchen schon nach kurzer Zeit das Licht ausgeht.
Fand bei dem Halo4 gut das der Lichtschalter gut zu bedienen ist und man nicht versehentlich daran kommt, anders als wie bei dem HSE5/7 wo ich schon gelegentlich im Dunkeln stand...
@Memo1
kannst du mer von deinen Problemen berichten?
Was für ein Lampenmodell habt ihr?
Bitte noch ein par mehr Details.
@all:
Bitte alle wo die Lampen haben diese bitte mal entladen lassen und Bericht geben.
Dauer; Anzeige ... usw
Gruß
Florian
Naja.. Wäre das hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...2&postcount=21 vielleicht nicht doch einfacher, als jetzt quer durch Deutschland irgendwelche Versuche zu starten?
Denn egal ob ich jetzt unsere Adalits entlade, prüfe, grün anmale oder als Quietscheentchenersatz mit in die Badewanne nehme: Davon wird der Fehler bei euren Lampen nicht behoben.
Wer sagt denn,
das wir das nicht parallel machen.
Also http://www.adalit.net/ hab ich mal angeschrieben. Die sind doch zuständig oder?
Oder dort hin:
ADARO TECNOLOGÍA, S.A.
Parque Científico Tecnológico de Gijón – Edificio ADARO C/ Luis Moya Blanco, 82
Apartado de Correos 6007
33203 GIJON – Asturias – Spain
Phone No.: + 34 985.34.78.06/07/08/09 FAX No.: + 34 985.35.83.78
e-mail: info@adaro.es www.adaro.es
Von der Logik her sollte ja die LCD Anzeige schneller gegen 0 gehen, wenn der Akku schwächer wird?
Könnte man einfach einen kaputten NimH Akku durch einen LIPO Akku ersetzen?
Gruß
Florian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)