Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Schneechaos in NRW und Folgen...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Nee, nur die Masten auf einer Länge von mehreren Kilometern neu aufgebaut..
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    46
    Genau, die Masten werden einfach durch neue ersetzt.
    Wenn man die Provisorischen Masten sieht wird´s einen ganz mulmig.
    Das sind so kleine Dinger...
    Aber laut RWE sind die Provisorischen Masten genauso sicher wie die alten Masten ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Ralf H
    Aber laut RWE sind die Provisorischen Masten genauso sicher wie die alten Masten ;-)
    Warum werden sie dann ersetzt, wenn sie nicht besser sind? [kopfschüttel]
    Oder werden nur die kaputten Masten erneuert?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    weil sie "provisorisch" sind ;-)

    Es handelt sich um Stahlgittermasten mit einem kleineren Querschnitt, die unten auf einem einzigen Punkt von vieleicht 30cm durchmesser gelagert sind! Diese sind auf mehreren Ebenen Abgespannt. Die Leitungen hängen an klappbaren Auslegern.

    Der Zweck dieser Konstruktion ist innerhalb kürzester Zeit einen Umgestürzten oder unsicheren Masten zu ersetzen bzw. kurzfritig Ersatzleitungen zu bauen. Die sind einfach nicht für Dauereinsatz gedacht!
    (Sind damals glaube ich aus Belgien eingeflogen worden)

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Ich füge Carstens Comment noch ein Bild an, dann wird das glaube ich jedem klar. ;)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.jpg 
Hits:	140 
Größe:	12,0 KB 
ID:	3767  
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Tanken

    Was mich noch dringend interessiert:

    Wie sieht es bei Stromausfall mit dem Tanken aus? Gibt es an den Tankstellen überhaupt noch Sprit? Oder muss alles aus Kanistern und Bevorratung kommen?

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    natürlich gibt es noch Sprit, wieso sollte der denn plötzlich verschwinden blos weil kein Strom mehr da ist? ;-)

    Nur kommt man so ohne weiteres halt nicht mehr an in heran, den die Pumpen arbeiten ja elektrisch... (Ich denke mal darauf wolltest du hinaus, oder?)

    Daher hat man beim Schneechaos im Münsterland die Tankstellen, sofern benötigt, auch mit Generatoren versorgt um die Versorgung der Bevölkerung und der Einsatkräfte mit dem "Sprit" Sicherzustellen.
    Daneben wurden auch noch Tankfahrzeuge der Bundeswehr eingesetzt (Diese natürlich nur für die Offiziellen EinsatzKFZ und Generatoren)

    Immerhin darf man ja nicht vergessen, dass nicht nur der normale Spritbedarf vorhanden ist, sondern ein gesteigerter und eine Unterversorgung schon gravierende Konsequenzen haben könnte.
    Einige Dutzend WIRKLICH große, einige Hundert mittlere und unzählige kleinere Generatoren waren ja im Münsterland von offizieller Seite und Privatpersonen eingesetzt. Dazu noch etliche KFZ der Organisationen, die ja auch oft nicht unbedingt als Muster an Sparsamkeit anzusehen sind!
    Und das alles zusätzlich zum normalen Grundbedarf.
    Da kommt schon was zusammen!

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •