Original geschrieben von Gerrit Peters
Wie genau muss ich denn beim Einmessen vorgehen? Ich habe einen Rundstrahler http://www.kathrein.de/de/MCA/produk...ad/936054b.pdf, 3 Magnetfußantennen 4m und eine Magnetfußantenne 2m zum Einmessen. Muss ich bei den Magnetfußantennen den Stab kürzen um ein besseres Ergebnis zu bekommen?
Servus!
Beim Rundstrahler kannst Du nichts verändern, der ist ab Werk auf minimales SWR abgeglichen. Hier kannst Du nur kontrollieren, ob das Antennensystem an sich in Ordnung ist.
Die Magnetantennen werden zum Abgleich verkürzt. Wenn diese allerdings schon gebraucht sind und man nicht genau weiss, auf welche Frequenz diese abgeglichen sind, würde es sich anbieten, dass man da in gaaaaaanz kleinen Schritten vorgeht. Wenn der Strahler zu kurz wird geht auch das SWR wieder nach oben. Deswegen würde ich erstmal auf der niedrigsten und der höchsten frequenz messen und mich der Mittenfrequenz nähern, dann weisst Du zumindest schon, auf welche Frequenz die Antenne abgestimmt ist und ob ein Kürzen des Strahlers (= Abgleich auf höhere Frequenz) überhaupt noch notwendig ist bzw. nicht das Gegenteil bewirkt. Hierbei musst Du aber aufpassen, dass Du beim SWR-Meter bei jeder Frequenzänderung den Nullpunkt neu einstellst. Ebenso sollte die Antenne inkl. Kabel an dem Montageort abgeglichen werden, wo sie später auch eingesetzt wird.

Gruß
Alex