Hallo MiThoTyN
wenn ich dir einen guten Tipp geben kann, kauf Netzteile auf die alte Bekannte Art (mit Trafo bzw. besser mit Ringkerntrafo)!
Lass die Finger von Schaltnetzteilen. Habe im Sommer selber versucht ein 2m-Betriebsfunkgerät Notdürftig mit einem Schaltnetzteil zu betreiben.
Dieses Schaltnetzteil hat alles Gestört, was da nur an HF-Geräten so rumstand (radio, 4m, 2m etc.).
Sie sind zwar praktisch, wegen dem Weitbereichseingang, der größe und dem Wirkungsgrad, aber wie du selbst schon festgestellt hast, streuen sie im HF nur was das Zeug hält!
Ein Handelsüblicher Trafo ist da die bessere Investition!
Zur Frage wegen des Weitbereicheingangs, diesem angegebenen Netzteil ist es egal, welche Spannung von 88-370V AC reinkommt, es kommen am Ende immer 12V/8,5A DC raus.
Ein weiterer Nachteil: Je höher die geforderte Leitung, desto mehr kann man darauf seinen Kaffee warm halten bzw. gleich kochen. Die Dinger werden schneller heiß als ein normaler Trafo!
Hoffe, daß ich weiterhelfen konnte...
Grüße
Doc