Hallo,Original geschrieben von paffenholz
Feldtelefone haben bei bestimmten Lagen durchaus ihre Berechtigung. Das THW hat da z.B. die schöne (teure) AWITEL-Technik als Nachfolger des alten Ackerschnackers, den ich persönlich bevorzuge.
Natürlich haben die Feldtelefone uns gute dienste geleistet, das steht auch nicht infrage! Wir können auch bei den Feldtelefonen bleiben. Aber es geht um den Aufbau der Fernsprechanlage. Da bei uns Technik und Fernmeldedienst zusammen sind, ist es schwer bei einer so großen Veranstaltung mit 4 Ausgebildeten und zeitweise bis zu 4 Unterstützungskräften das zustemmen. Das bedeutet das wir meistens erst am Mittwoch oder Donnerstag mit den verlegen des Kabels anfangen können, da wir erst den HVP aufzubauen und mit Strom versorgen müssen. Meistens schaffen wir es Freitags bis zum Nachmittag die Fernmeldeanlage aufgebaut zuhaben, (ab 16:00Uhr ist immer einlass auf dem Gelände) könnt euch ja vorstellen das der LNA seine Leitung am liebsten am Donnerstagabend zur anreise haben möchte. Die Leitung HVP zur ÖEL die am Donnerstag wichtig ist haben wir auch am Donnerstag fertig.
Vielleicht könnt ihr mich jetzt verstehen warum wir gerne eine einfache Lösung hätten. Bevor ihr sagt das wir das Personal aufstocken sollen kann ich nur sagen das wir alle Helfer die sich Freimachen konnten einsetzen aber wir fangen ja Dienstags schon mit dem Aufbau an. Andere DRK Kreisverbände können uns frühestens am Mittwochabend unterstützen.
Gruß Kai




Zitieren