Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Handy in Einsatzfahrzeugen, welche Lösung habt Ihr?

  1. #1
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179

    Handy in Einsatzfahrzeugen, welche Lösung habt Ihr?

    Hallo,

    ich hätt mal eine Frage:

    Heut zu Tage ist man im Einsatzt ja schon manchmal auf ein Handy angewiesen. Bei uns in der Feuerwehr überlegen wir gerade wie wir das Problem lösen könnten. Ein Vertrag hat uns zu hohe laufende Kosten, und bei einer Handy Karte zum aufladen und abtelefonieren verfällt das Guthaben ja zwischen 6 und 12 Monaten.

    Wie hat Ihr dieses Problem gelöst?

    Gruß

    Günter

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    Also unsere Wehr hat ein eigenes "Feuerwehrhandy" mit einer aufladbaren Karte. Das Guthaben wird schon abtelefoniert zumindestens bis auf ca. 2 oder 3€ und des is ja nicht soo wild.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    395
    Im LZ-Gefahrgut
    ELW 2 - Festeinbau, D1 und D2 -> Vertrag
    GW-Meß -> Festeinbau mit Aufladbarer-Karte D1

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wir haben auch ein Prepaid-Karten-Handy auf unserem LF 8/6.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Anfangs hatten wir Handies mit Fahrzeughalterung eingebaut. Das waren ältere Modelle mit Prepaid-Karte. Das Guthaben hält ein Jahr und da haben wir schon geschafft, es abzutelefonieren. Und selbst wenn nicht, ist einmal im Jahr 15€ verfallen zu lassen noch immer billiger als ein Vertrag.

    Allerdings sind die Handies mittlerweile defekt und wurden auch nicht mehr ausgestauscht. Noch nicht.
    Unser WeFü hat noch ein altes Handy mit einer Zweitkarte seines Privatvertrages in der Jacke. Im Einsatz wird dies angeschaltet und somit kann er telefonieren und ist über seine eigene Nummer erreichbar.

    Bei größeren Einsätzen kommt immer noch die Kernstadt. Die haben, glaube ich, Telefon im ELW.
    Ansonsten lassen wir über die Leitstelle telefonieren.

  6. #6
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    meint Ihr es gibt die Möglichkeit für eine Prepaid-Karten die nicht verfällt? das wär doch optimal, oder?

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Ein Prepaid Handy haben wir auf unserem VRW!!!
    Das ist immer voll und den Pin wissen nur die Gruppen/Zugführer.

    Gruß
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  8. #8
    Rusher2k Gast
    Hmm wieso nehmt ihr ned so vertäge wie simply-card da haste keine vertragslaufzeit keine grundgebühr und keinen mindestumsatz :)

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo,

    in der Feuerwehr hat bei uns auch nur der Wehrführer sein Handy, und des hat er von der Gemeinde gestellt bekommen weil er auch bei dieser als Leiter des örtlichen Bauhofes arbeitet. Hierbei handelt es sich um ein Vertragshandy! Ein Vertragshandy nur für die Feuerwehr würde sich m. E. nicht lohnen!

    Auch im RTW haben wir ein Vertragshandy! Im Rettungsdienst ist ein Vertragshandy schon von Vorteil. Bei uns wird sehr viel während den Einsätzen telefoniert. Gerade so Dinge wie Lagemeldungen... werden viel über das Handy, bzw. manchmal auch über den Anschluss des Patienten abgegeben!

    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #10
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    simply-card? was ist das, bzw. wo bekommt man so was her?

  11. #11
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268

    simply-card

    Tach !!!

    http://www.simply-card.de/


    Gruß
    Bastel

  12. #12
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Wir haben auch ein altes Handy mit Prepaidkarte im LF 16/12. Pin einfach = Rufname.
    Und wie schon gesagt, einmal im jahr vielleicht 10 € verfallen lassen ist ja auch nicht die Welt.
    Und zur Not ist immer jemand dabei der dran gedacht hat sein privates Handy mitzunehmen.

    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wir haben schon seit längeren auf unseren LF 8/6 ein Handy mit Prepaidkarte. Bis vor kurzem hatten wir im Gerätehaus ein Festnetzanschluß, das wurde aber gekündigt und haben jetzt zusätzlich im Gerätehaus noch ein zweites Handy mit Prepaidkarte.

    Blinky

  14. #14
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Gude!

    in unserem neuen elw1 haben wir drei schnurlostelefone, mit denen kann auch „intern“ telefoniert werden. des weiteren hat der stbi ein handy sowie einige kameraden die auf dem städt. bauhof arbeiten und rufbereitschaft haben. alle sind vertragshandys.


    @Blinky

    ein gerätehaus ohne telefonanschluss, das hab ich auch noch nicht gehört....



    gruß CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    @ C-A-F-S:
    Das ist bei uns die Regel das die kleineren Ortswehren kein Telefon haben, aber ne Stützpunktwehr.

    Ich verstehe das nicht warum der Festnetzanschluß abgemeldet wurde und dafür ein zusätzliches Handy angeschaft wurde.

    Wir hatten auch ein Funkgerät im Gerätehaus, aber als das wohl den geist aufgegeben hat kam kein neues mehr im Gerätehaus, obwohl wir als Stützpunktwehr berechtigt sind ein Funkgerät im Gerätehaus zu haben (und dafür auch ein Rufnamen zugewiesen haben)

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •