JoergS:
....Darüber hinaus haben Geräte nach TR-BOS den entscheidenden Vorteil, dass ich sie im gesamten Bundesgebiet einsetzen kann. Da sie ja "genormt" sind. Würden alle Gemeinden freie Hand bei den Anschaffungen haben, könnte es passieren , das sich Gemeinde A mit Nachbargemeinde B ncht mehr unterhalten kann.....
Ja schon Joerg, aber wenn Gemeinde A auf nem Kenwood 151 MHz drauf hat und Gemeinde B auf nem Motorola und dann C auf nem Telefunken auch 151 MHz, dann können die immer noch reden.
Und wenn ich ein 4m Betriebsfunkgerät, z.B. die allseits beleibten MX 1000-3000 von Motorola auf BOS programmiere und schalte in HH Kanal XXX dann kann ich da genauso mitreden wie in M auf XXX.
Also haben wir hier auch einheitliche Standards!
Es ist schon was wahres dran, wenn BOS draufsteht, kannst Du mit nem saftigen Preisaufschlag rechnen.
Teilweise überzogene Forderungen der TR-BOS tragen das ihrige dazu bei, dass alles so verdammt teuer wird.
Warum muss ich den ein MX 3013 (also ein 13b) haben, das einmal unmengen an Geld gekostet hat, wenn ich lediglich 3 Kanäle brauche und ein MX 1000 locker reichen würde?
Nur dazu, dass ich einmal im Leben den Kanal 347 schalte ihn aber nicht brauchen kann?
Naja aber das kann ma ja eh nicht ändern bei uns in DL, regulierugnswut und Bürokratie....
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...