@King Salomon:

Hallo,

das ist ja alles so weit richtig. Aber bedenke bitte auch, dass wir für die Digital-Technik deutschlandweit eine komplett neue Netz-Infrastruktur schaffen müssen, dazu dann noch die Kosten für die Endgeräte (also FuG's, etc.), die Kosten für den Einbau der Geräte.... Diese Kosten werden wieder auf die Gemeinden abgeschoben, von denen die meisten sowieso finanziell nicht gerade rosigen Zeiten entgegenblicken. Die meisten Gemeinde-/Stadträte sehen das Ganze dann leider wieder nur unter dem Oberbegriff "Feuerwehr" und differenzieren nicht. Da heisst es halt dann eben wieder "Die Feuerwehr kostet uns dieses und jenes", wer aber die eigentlichen "Schuldigen" für diese Mehrkosten sind wird nicht erkannt. Ich finde, dass die Zeit reif für eine neue Funktechnik wäre (wir haben in unserem Landkreis seit 1972 analoge BOS-Funktechnik, seit 1999 läuft erfolgreich die Gleichwelle), aber wenn keine finanziellen Mittel da sind kann ich auch nichts kaufen. Wir hätten z.B. auch gern jetzt schon ein neues Fahrzeug, aber wir können mit der Bestellung nicht vor 2004 rechnen, weil kein Geld da ist. Also müssen wir wohl oder übel aus dem was wir haben das Beste machen. Und so schlecht fahren wir im Moment mit unserem analogen Funksystem auch nicht, im Gegensatz zu unserem Fahrzeug.....