Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Reloadsperre funktioniert hier nicht

  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Reloadsperre funktioniert hier nicht

    In meiner Batch zum Versand von SMS über IBSS habe ich am Anfang eine Reloadsperre eingebaut wie schon mehrmals im Forum erklärt. Das Dumme an der Sache ist, dass ich gerne denselben Funkkanal auf beiden Soundkartenkanälen gleichzzeitig auswerten will und so die Batch immer nahezu gleichzeitig zweimal geöffnet wird und die Reloadsperre (über eine tempöräre Blockdatei) anscheinend zu langsam ist. Eine Lösungsmöglichkeit wäre die funktion bei FMS32pro "Wiederholte Meldungen unterdrücken", jedoch will ich wenn möglich auf das verzichten, weil ich ja dann nicht mehr sehe, ob er eine z.B. 4 Mal gesendete Schleife auch wirklich vier mal ausgewertet hat.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    mfg Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Poste nochmal deine Batchdatei. Ich hab da so ne Idee vielleicht ...

    Gruß Joachim

  3. #3
    FFW Pietling 2 Gast
    if *%1*==*ALARM* goto start

    exit

    :start

    if exist "D:\SMS-Alarmierung\Reloadsperre\Reloadsperre.tmp" goto ende

    echo temp > "D:\SMS-Alarmierung\Reloadsperre\Reloadsperre.tmp"


    start IBSS.............



    del "D:\SMS-Alarmierung\Reloadsperre\Reloadsperre.tmp"

    exit

    :ende

    exit

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wieso wertest du auf dem linken und rechten Kanal des gleiche aus???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    FFW Pietling 2 Gast
    Naja ich bin mir ziemlich sicher, dass dann die durchschnittliche Auswertungsquote besser ist. Diese erfahrung hab ich zumindest gemacht. Und es kostet ja nicht mehr ;-)

    Nur eben mit Batch eine Reloadsperre zu programmieren, das ist eben die Hürde!


    mfg

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    wieso baust du nicht einfach eine Wartezeit von z.B. 2 Minuten ein, bis die TMP-Datei wieder gelöscht wird. Dann ist die Datei noch da und das nochmalige Starten des Batchfiles wird abgebrochen.

    Die dafür (also für diese zeitlich festgelegte Pause) erforderliche Anwendung "WAIT" (eine einfache DOS-Anwendung) wurde hier im Forum sicherlich schonmal verlinkt. Ich bin jetzt zu faul ;-) such halt mal.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  7. #7
    FFW Pietling 2 Gast
    Original geschrieben von Tobias
    Hallo,

    wieso baust du nicht einfach eine Wartezeit von z.B. 2 Minuten ein, bis die TMP-Datei wieder gelöscht wird. Dann ist die Datei noch da und das nochmalige Starten des Batchfiles wird abgebrochen.

    Die dafür (also für diese zeitlich festgelegte Pause) erforderliche Anwendung "WAIT" (eine einfache DOS-Anwendung) wurde hier im Forum sicherlich schonmal verlinkt. Ich bin jetzt zu faul ;-) such halt mal.
    Nein, du verstehst mich falsch. Durch die Stereo-Auswertung wird ja eine Schleife zeitgleich auf dem linken und rechten Kanal ausgewertet und damit auch zeitgleich die zwei Batches gestartet. Nehmen wir an, dass eine Batch eine paar Sekundenbruchteile früher startet und die tmp-Datei erstellt, dann ist, bis die Datei erstellt wurde, die andere Batch schon lange über der Reloadsperre hinweg.

    D.h. die Reloadsperre über eine temporäre Blockdatei ist einfach zu langsam


    mfg Christoph

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo Christoph,

    tja - dann will ich mich mal den Worten von felix000 anschließen - ich halte es auch für relativ sinnlos, beide Kanäle auszuwerten.

    Wenn FMS32-PRO etwas empfängt, wird die Qualität auf beiden Kanälen ja identisch sein.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  9. #9
    FFW Pietling 2 Gast
    Ja hast wohl recht. Und ob eine "flinke" Reloadsperre mit Batch realisierbar wäre, ist auch fraglich. Aber seit ich meine Außenantenne vertikal polarisiert habe, ist die Auswertung sowieso nahe 100% :-)


    mfg Christoph

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Die schnellste Reloadsperre kann man nur im Programm selbst einbauen. BTW: Die Filter hast Du aber aktiviert, also dass die Tonfolge einfach nicht doppelt ausgewertet wird? Oder greifen diese Einstellungen bei unterschiedlichen Kanälen nicht?
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  11. #11
    FFW Pietling 2 Gast
    Original geschrieben von Tobias
    .... BTW: Die Filter hast Du aber aktiviert, also dass die Tonfolge einfach nicht doppelt ausgewertet wird? Oder greifen diese Einstellungen bei unterschiedlichen Kanälen nicht?....
    Sicher kann ich das einstellen, die (wiederholten) Tonfolgen werden einwandfrei unterdrückt.


    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    ..... Eine Lösungsmöglichkeit wäre die funktion bei FMS32pro "Wiederholte Meldungen unterdrücken", jedoch will ich wenn möglich auf das verzichten, weil ich ja dann nicht mehr sehe, ob er eine z.B. 4 Mal gesendete Schleife auch wirklich vier mal ausgewertet hat......
    Aber: Nehmen wir an, eine 5-Ton-Folge wird zweimal hintereinander gesendet. Ist der Filter aus, so sehe ich, ob FMS32pro beide erkannt hat (somit 100%). Ist der Filter ein, könnte es ja sein, dass er nur eine erkannt hat (somit nur 50%) oder beide. Es steht ja immer nur eine da.

    Darum würde ich gerne so weit es geht auf den Filter verzichten. Würde FMS32pro nämlich ab und zu nur eine 5-Ton-Folge erkennen, dann wüsste ich, dass ich irgendwas verbessern müsste (Empfang etc.)

    Verständlich?


    Christoph

  12. #12
    Goggo Gast
    Mahlzeit,

    das Problem mit der "überfahrenen" Tmp-Datei hatte ich auch. Ich habe jetzt wieder Winpiep als Aktion im FMS-Pro eingestellt und rufe von Winpiep meine Batch auf. Seitdem keine doppelte Ausführung mehr.

    Gruß Goggo

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    Aber: Nehmen wir an, eine 5-Ton-Folge wird zweimal hintereinander gesendet. Ist der Filter aus, so sehe ich, ob FMS32pro beide erkannt hat (somit 100%). Ist der Filter ein, könnte es ja sein, dass er nur eine erkannt hat (somit nur 50%) oder beide. Es steht ja immer nur eine da.

    Darum würde ich gerne so weit es geht auf den Filter verzichten. Würde FMS32pro nämlich ab und zu nur eine 5-Ton-Folge erkennen, dann wüsste ich, dass ich irgendwas verbessern müsste (Empfang etc.)
    OK, jetzt kann ich den Gedankengang nachvollziehen. Dann versuch entweder mal den Vorschlag von Goggo, indem du Winpiep nutzt. Ansonsten bliebe halt nur die Überlegung "doppelte Batch-Aktionen oder Filter" :-)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •