Ergebnis 1 bis 15 von 77

Thema: BF/FF Hannover (Stadt)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    85
    Die FF Stöcken befindet sich auf dem Gelände der FRW 2.
    Der SW 2000Tr war bei der BF mal auf Wache 3.
    FuRN war mal 30-34 und nach einer FuRN-Reform 30-32.
    Danach stand er längere Zeit im Fuhramt, in der berühmten
    Halle neben der FRW 5. Dann kam er zur FF Stöcken und wurde
    so zu 77-32. Die FF Stöcken erfüllt somit die Aufgabe der
    Wasserversorgung auf langen Wegstrecken.

    Die Reserve-HLF, also HLF 16/20-2, davon gibt es nur 2,
    führen x0-12 als FuRN. Sie werden bei Bedarf zu den jeweiligen
    Wachen gefahren und ersetzten entweder ein HLF-A (x0-10)
    oder ein HLF-B (x0-13). Sie führen aber ihre x0-12 dabei.
    Also 10-12 bis 50-12, je nachdem, auf welcher Wache sie gerade
    sind.

    Die Fahrzeuge des GAL waren zuerst 20-xx. Jetzt führen sie
    65-xx. Allerdings ist die "65" nicht dem GAL vorbehalten.
    "65-xx" und "66-xx" führen auch Reservefahrzeuge,
    Reservefahrzeuge des RD und "66-xx" auch die Sonderdienste.

    "67-10" nur noch, wenn es auf der Messe benötigt wird.
    Es ist dort wenn, nur während der CeBit und der Industriemesse
    eingesetzt. Das gilt auch für die BF. Auf diesen Messen ordnet
    sich die WF unter. Ansonsten ist nämlich nur sie zuständig, egal
    ob eine Messe läuft oder nicht. Die BF besetzt auch nur die
    FW Süd.

    Tschau.

    Michael
    Geändert von Michael Ruße (07.11.2005 um 21:46 Uhr)
    Michael Ruße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •