Ergebnis 1 bis 15 von 139

Thema: Kolonnenfahrt mit Blaulicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wenn man einsatzmäßig als Verband fahren muss: Lichter an und losfahren.
    Welche Situationen gibt es denn überhaupt, in denen die Kombination "höchste Eile" und "Kolonne" aufeinandertreffen. Im täglichen Gebrauch sehe ich da keine...
    Und wenn man "geplant" losfährt, dann richtet man sich danach, was el Cheffe sagt. Und wenn der´s nicht weiß, soll er jemanden fragen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Hmm, jeder größere Einsatz (MANV, Waldbrand, Großbrand usw.), bei dem es sinnvoll ist, nicht in Abständen von drei Minuten mit Einzelfahrzeugen aufzuschlagen sondern man auch zehn oder 15 Minuten warten kann, um dann geschlossen als Verband die Einsatzstelle oder den Bereitstellungsraum anzufahren?
    Das sind ja nicht nur solche Sachen wie "vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs", "Kreisfeuerwehrbereitschaften" oder ähnliches, bei denen in der Tat die Führungskräfte vorher Bescheid wissen sollten.

    Wir sind vergangenen Herbst mit einem Verband aus fünf Fahrzeugen zu einer nicht angekündigten MANV-Übung gefahren (Feuerwehr als Trägergruppe alarmiert). Wichtig ist dann, dass die erste Führungskraft diesen besonderen Fall erkennt und die Fahrzeuge am Standort hält, bis man geschlossen losfahren kann.

    Ähnliches meine ich auch vom Flughafenbrand Düsseldorf in Erinnerung zu haben, wo umliegende Feuerwehren selbstständige Züge/Löscheinheiten geschickt haben (inklusive ELW, Sonderfahrzeugen, Sonderlöschmitteln), die dann vor Ort autark eingesetzt wurden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •