Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 93

Thema: den Funk ins Internet übertragen

  1. #61
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    hab auch das problem mit dem automatischen start des streams.

    Die Streameinstellungen werden in einer .wme Datei gespeichert. Diese kann ich zwar über den Autostart öffnen, aber man muss trotzdem immer noch manuell auf "Codierung starten" hat einer ne Lösung gefunden?

    Ebenso habe ich noch das Problem mit dem Passwortschutz. Hat mal einer rausgefunden, wie man den Stream absichern kann mit z.B. User/Passwort?

    Gruß

  2. #62
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    Gibt es eigentlich mittlerweile eine einfache Lösung?
    Gruß
    Haniel

  3. #63
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Wenn Du jetzt noch "einfach" definieren würdest, kann man Dir vllt. helfen.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  4. #64
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #65
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Wenn Du jetzt noch "einfach" definieren würdest, kann man Dir vllt. helfen.
    Bitte:

    Einfachheit, oder auch primitiv, ist ein Zustand, der sich dadurch auszeichnet, dass nur wenige Faktoren zu seinem Entstehen oder Bestehen beitragen, und dadurch, dass das Zusammenspiel dieser Faktoren durch nur wenige Regeln beschrieben werden kann. Damit ist Einfachheit das Gegenteil von Komplexität.

    Spaß bei seite.
    Einfach was, wo auch Laien am PC was mit anfangen können.Hab gedacht dadurch das der Threat 1 Jahr alt ist gibt es was neues. Aufspielen, Scanner an Mikrofoneingang vom clienten einfach abrufen. ( oder so was in der Art)
    Gruß
    Haniel

  6. #66
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Mir fallen auf Anhieb mindestens 5 Varianten verschiedener Schwierigkeitsgrade
    ein, wobei das sehr subjektiv ist! (Es soll nicht nach Eigenlob riechen, aber alle würde ich
    persönlich als "leicht" bis "sehr leicht" einordnen!)

    * Shoutcast / Icecast
    * Teamspeak
    * Asterisk
    * C++/Delphi-Komponente
    * Mikrokontroller Netzwerk <-> A/D-D/A Wandler

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #67
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    die Zeichnung sieht nicht schlecht aus aber gibt es sowas auch in deutscher Sprache?
    Gruß
    Haniel

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Mir fallen auf Anhieb mindestens 5 Varianten verschiedener Schwierigkeitsgrade
    ein, wobei das sehr subjektiv ist! (Es soll nicht nach Eigenlob riechen, aber alle würde ich
    persönlich als "leicht" bis "sehr leicht" einordnen!)

    * Shoutcast / Icecast
    * Teamspeak
    * Asterisk
    * C++/Delphi-Komponente
    * Mikrokontroller Netzwerk <-> A/D-D/A Wandler

    Gruss,
    Tim
    Danke werde mich mal durchkämpfen.
    Gruß
    Haniel

  8. #68
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    Bei welchem Prog kann FMS 32 pro den Stream denn noch auswerten?
    Gruß
    Haniel

  9. #69
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Auf Server- oder Client-Seite ? -- also Serverseite = Stream-Server, Clientseite = Stream-Client ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #70
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Auf Server- oder Client-Seite ? -- also Serverseite = Stream-Server, Clientseite = Stream-Client ..
    Hallo Shinzon
    Wenn ich nur wüßte was du meinst.
    Die Auswertung soll aber auf der Client Seite erfolgen in der Hoffnung das es auf der Stream Seite sowieso bleibt.
    Gruß
    Haniel

  11. #71
    Anorax Gast
    Da ich die Woche über 130 km weit weg von meinem Heimatort und damit meiner Feuerwehr arbeite, aber dennoch gerne mitbekomme was zuhause so los ist, hab ich eine Übertragung so realisiert:

    Scanner ist an den PC angeschloßen, auf dem PC läuft ein ShoutCast Server. Aber: Mein Router hat KEIN Portforwarding auf meinen PC, da ich sicherstellen will, dass niemand sonst Zugriff darauf hat. Die einzige möglichkeit den Funk über das Internet mitzuhören ist über einen verschlüsselten SSH Tunnel, welcher von einem anderen PC in meinem Netzwerk hergestellt wird. Über einen 2. Tunnel kann ich per VNC auf meinen Rechner zugreifen und sehen, wer alarmiert wurde. Auswertung über einen Stream auf der Clientseite halte ich für unsinnig, da die Frequenzen der 5-Tonfolgen durch kompression, etc. eh verfälscht würden.

  12. #72
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Anorax Beitrag anzeigen
    Auswertung über einen Stream auf der Clientseite halte ich für unsinnig, da die Frequenzen der 5-Tonfolgen durch kompression, etc. eh verfälscht würden.
    Richtig, das einzige, was vernünftig geht, ist ein PCM-Stream und den wird man nicht so einfach übers WAN werfen können... :-) Gilt auch für FMS und POCSAG, da bleibt auch nich viel zum auswerten über, nachdem das Ding durch nen 64kbit Encoder gelaufen is

  13. #73
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    ich habe eine ähnliche Konfiguration für ein Betriebsfunknetz realisiert. Genutzt habe ich dazu den IceCast2-Server, edcast als Quelle sowie den monitord als ZVEI-/POCSAG-Auswerter. Dieser speichert die ausgewerteten Telegramme direkt in einer MySQL-Datenbank bei meinem Webhoster.

    Zitat Zitat von Anorax Beitrag anzeigen
    Die einzige möglichkeit den Funk über das Internet mitzuhören ist über einen verschlüsselten SSH Tunnel, welcher von einem anderen PC in meinem Netzwerk hergestellt wird.
    Das ist sinnvoll und relativ sicher, aber ganz schön aufwändig. Bei IceCast2 kann man den Stream per HTTP verteilen (kann ShoutCast das auch?), sowie diesen mit Usernamen und Passwort schützen. So man mag und einem das reicht. Speziell wenn man keinen SSH-Tunnel respektive VPN-Endpunkt stellen kann oder will, ist das aber ein guter Ansatz, wie ich finde. Und es erspart einem das Tunneln.

    Zitat Zitat von Anorax Beitrag anzeigen
    Über einen 2. Tunnel kann ich per VNC auf meinen Rechner zugreifen und sehen, wer alarmiert wurde.
    Hier nutze ich einen gesicherten Web-Bereich, in dem die ZVEI-Fünfton-Sendungen des oben genannten Betriebsfunks dargestellt werden. PHP-Skripte greifen auf die Datenbank und die dort gespeicherten Daten des monitord zu und stellen diese entsprechend sinnvoll angepasst dar.

    Zitat Zitat von Anorax Beitrag anzeigen
    Auswertung über einen Stream auf der Clientseite halte ich für unsinnig, da die Frequenzen der 5-Tonfolgen durch kompression, etc. eh verfälscht würden.
    Das stimmt an sich, allerdings sollten die entsprechenden Kompressionsalgorithmen (MP3/Ogg) gar nicht so dermaßen viel kaputt machen. ZVEI-Fünftonfolgen sind erstaunlich robust, habe ich festgestellt. POCSAG und digitale Geschichten sind da anfälliger.

    Viele Grüße
    Martin

  14. #74
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    31
    Bin am 5 wieder im Büro dann werde ich mal verschiedene Sachen Testen.
    Euch allen ein frohes neues Jahr 2009.
    Gruß
    Haniel

  15. #75
    Techniker78 Gast
    Moin!

    Ich kann die Kombination IceCast,dyndns,FMS32 nur empfehlen.
    Habs Jahrelang so genutzt und die Auswertung 5 Tonfolge Alarmierung hat immer geklappt.
    Selbst bei einem Stream mit 32kbps.
    FMS gab es bei uns im RD damals noch nicht.

    Anmerkung:Selbstverständlich hab ich nur testweise per Software generierte 5-Tonfolgen via icecast gesendet und niemals BOS Funk abgehört oder gar weiter transportiert.Ich weiß gar nicht wie das geht !

    Gruß

    Der Techniker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •