Skype benutzt einen proprietären Verschlüsselungsalgorithmus, angeblich mit AES-256. Nachprüfen lässt sich das aber nicht, da die Software nicht OpenSource ist.
Skype benutzt einen proprietären Verschlüsselungsalgorithmus, angeblich mit AES-256. Nachprüfen lässt sich das aber nicht, da die Software nicht OpenSource ist.
Viel einfacher ist es über Windows Media Encoder 9 zu machen!
Total einfache istallation! Finden tust du es hier: http://www.soft-ware.net/internet/pu...een.asp?p03260
Musst nur noch die Ports freigeben und einfach auf deine ip (dyndns) mit dem Windows Media Player zu connecten!
Gruss tasmanie
PS.: Bei meinem Server läugt alles gleichzeitug! FMSCrusader, ScannerRecorder, Windows Media Encoder und läuft alles spitze! Ich kann jeder Zeit und wo ich nen PC find mir den funk anhören!
Oder ich drück 4 mal links einmal rechts!
Schlecht programmiert.Zitat von tasmanie
Bei mir reicht einmal links, einmal rechts ;-)
Hey Leute.
Habe was für euch erstellt, damit jeder in den genuss des Funk Streams kommt.
Und damit wir hier nicht lauter Beiträge posten wie es geht, habe ich das Tutorial angefertigt.
PDF größe war leider zu groß um es hier im Forum hochzuladen, drum habe ich es hier zum Download reingestellt:
http://rapidshare.de/files/12811320/...orial.pdf.html
Ich möchte nur noch erwähnen das das ganze so wie ich es beschrieben habe bei mir funktioniert. Es kann sein das ggf probleme auftreten können. Da müsst ihr ein bissien selbst spielen, oder hier fragen.
Ich hoffe aber er ist ein guter Leitfaden an dem ihr euch richten könnt.
Schickt mir mal eure Ergebnisse zu. Dann sehe ich was ihr so dank meiner Hilfe hinbekommen habt.
Gruß
Jooohn
also habe das programm auch gerade mal installiert, wobei ich mich ja eigentlich gegen ms programme sträube...
aber er hat bei mir sofort die internet ip gefunden, obwohl ich hinter einem router (siemens gigaset 515SE) sitze.
hast du vielleicht ne firewall aktiv?
Habt ihr die Ports am Router freigegeben???
Für den Fall ihr wollt den Stream über die Internetadresse erreichen:
Unterstützt euer Router 'loopback' (Zugriff von außen aus dem Netzwerk)???
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
@Blacky
Also ich sitze auch hinter em Router.
Wie man im Tutorial sehen kann war meine damalige IP auch zu sehen.
Firewall muss man auch die Ports freischalten. Also wenn es net gehen sollte.
Gehts es wenigstens bei dir?
Jooohn
Hast du die Ports (evtl. auch Programme) in den Einstellungen der Firewall freigegeben???Zitat von Zentrale Leitstelle
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
also habe gerade mal nen server an unter blacky.dnsalias.org:8888.
ich weiß aber net ob man was hört...
kann ja aber schlecht selbst testen :)
wobei ich die firewall bei mir ausgeschaltet habe. denke mal der router reicht
beim router kann das auch port forwarding oder virtual server heißen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)