Hallo,
ich wollte mich mal umhören, wie bei euch die Kindernotfallausrüstung aussieht und worin sie aufbewahrt wird.

Geregelt ist die Ausrüstung ja in der DIN 13233 (Notfall-Arztkoffer für Babys und Kleinkinder), die eine Mindestbeladung vorsieht. Eine Grobübersicht darüber bekommt man beispielsweise bei www.medida.de (http://www.medida.de/shop/homepage/u...falllisten.pdf), die einiges zeigt.

Häufig wird das gesamte Material ja in einem mehr oder weniger übersichtlichem Koffer zusammengelegt, dass irgendwie mit Kindernotfällen zu tun hat.

Gibt es auch Rettungsdienste, die z.B. die Kindernotfalltasche oder -Rucksack von x-cen-tek benutzen? Diese enthält ein Maßband zum Abmessen des "kleinen Patienten" und dann passend zu der entsprechenden Größe eine Modultasche mit Verbrauchsmaterial, Masken, Tuben, Intubationsspatel ect.
Dinge wie Medikamente, Griffe für die Spatel, Beatmungsbeutel, Sauerstoff sind zentral gelagert und dann nur noch mit Material aus der Modultasche zu ergänzen.
Bei www.lifeissimple.de gibt es ein "Notfallband", ähnliches Prinzip wie bei x-cen-tek, man erhält nur nicht das entsprechende Material, sondern nur eine Karte mit allen nötigen Info´s. Zusätzlich gibt es farblich passende Aufkleber, mit denen dann das Material beklebt werden kann, um es so mit den bekannten Koffern zu kombinieren.
Hat den Vorteil, dass es zum bestehenden System kompatibel ist und dass jedes Teil nur einmal vorhanden ist (beim System von x-cen-tek müssen manche Spatel und Masken doppelt vorgehalten werden, da sie in zwei aufeinander folgenden Modultaschen zu finden sind).

Verwendet jemand das System von lifeissimple oder x-cen-tek???

Habt ihr in dem "Erstangriffs-Koffer" oder Rucksack, der eigentlich immer mitgeht, auch Kindermaterial (z.B. Baby-Beatmungsbeutel) oder nur im entsprechenden Koffer?