Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kindernotfall - Ausrüstung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125

    Kindernotfall - Ausrüstung

    Hallo,
    ich wollte mich mal umhören, wie bei euch die Kindernotfallausrüstung aussieht und worin sie aufbewahrt wird.

    Geregelt ist die Ausrüstung ja in der DIN 13233 (Notfall-Arztkoffer für Babys und Kleinkinder), die eine Mindestbeladung vorsieht. Eine Grobübersicht darüber bekommt man beispielsweise bei www.medida.de (http://www.medida.de/shop/homepage/u...falllisten.pdf), die einiges zeigt.

    Häufig wird das gesamte Material ja in einem mehr oder weniger übersichtlichem Koffer zusammengelegt, dass irgendwie mit Kindernotfällen zu tun hat.

    Gibt es auch Rettungsdienste, die z.B. die Kindernotfalltasche oder -Rucksack von x-cen-tek benutzen? Diese enthält ein Maßband zum Abmessen des "kleinen Patienten" und dann passend zu der entsprechenden Größe eine Modultasche mit Verbrauchsmaterial, Masken, Tuben, Intubationsspatel ect.
    Dinge wie Medikamente, Griffe für die Spatel, Beatmungsbeutel, Sauerstoff sind zentral gelagert und dann nur noch mit Material aus der Modultasche zu ergänzen.
    Bei www.lifeissimple.de gibt es ein "Notfallband", ähnliches Prinzip wie bei x-cen-tek, man erhält nur nicht das entsprechende Material, sondern nur eine Karte mit allen nötigen Info´s. Zusätzlich gibt es farblich passende Aufkleber, mit denen dann das Material beklebt werden kann, um es so mit den bekannten Koffern zu kombinieren.
    Hat den Vorteil, dass es zum bestehenden System kompatibel ist und dass jedes Teil nur einmal vorhanden ist (beim System von x-cen-tek müssen manche Spatel und Masken doppelt vorgehalten werden, da sie in zwei aufeinander folgenden Modultaschen zu finden sind).

    Verwendet jemand das System von lifeissimple oder x-cen-tek???

    Habt ihr in dem "Erstangriffs-Koffer" oder Rucksack, der eigentlich immer mitgeht, auch Kindermaterial (z.B. Baby-Beatmungsbeutel) oder nur im entsprechenden Koffer?
    Haribo macht Markus froh!

  2. #2
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174

    Re: Kindernotfall - Ausrüstung

    Original geschrieben von MarkusB
    und dass jedes Teil nur einmal vorhanden ist (beim System von x-cen-tek müssen manche Spatel und Masken doppelt vorgehalten werden
    ...genau deshalb, würde ich auch drauf verzichten. Wir arbeiten mit dem Wasserkuppe. Und der enthält (Bis auf "Geburt") alles was man so braucht für klein und groß....

    Gruß Nero
    Wer schon die Übersicht verloren hat, sollte wenigstens den Mut zur Entscheidung haben

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Wir fahren auf unseren RTWs mit 2 Koffern, einem Söhngen-Koffer für Erwachsene und einem Ulmer Koffer III für den Kindernotfall. Ist alles drin was man braucht.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Wow was ihr alles mitschleppt.

    Bei uns paßt alles in eine Rescuebag Mini.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Früher war alles im großen Wasserkuppe im unteren aufgesetzten Fach mittlerweile haben wir ganz schicke Ulmer Koffer "BABY"
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Original geschrieben von happyrescue
    Wow was ihr alles mitschleppt.

    Bei uns paßt alles in eine Rescuebag Mini.
    ??????

    Intubation, Infusion, Zugänge (i.v. und i.o.), Magensonden, Medikamente, etc????

    Was du meinst ist sicher das Geburtshilfebesteck, oder?
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Nö alles.

    Siehe Foto.

    Ist ja auch nicht mehr oder weniger Platz als in nem Ulmer Koffer Kind oder?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kindertasche gesamt1.jpg 
Hits:	217 
Größe:	96,7 KB 
ID:	2962  
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Nun gut, ich bin was anderes gewohnt.
    Mag vielleicht auch daran liegen, daß wir nen Baby-NAW betreiben...
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  9. #9
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Hi Teddy !

    Ich kenn ja eure Ausrüstung und des is scho ok so.

    Wir haben auch net viel weniger dabei uns ich finde das vollkommen gerechtfertigt.

    Finde diese Rescue Bag schon etwas dürftig. Da haben wir im HvO ja mehr dabei.

    Ich denke wir reden da über Equipment für Notfälle für die nichts fehlen sollte.

    Gruß
    Eisi

  10. #10
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von EISI
    Hi Teddy !

    Ich kenn ja eure Ausrüstung und des is scho ok so.

    Wir haben auch net viel weniger dabei uns ich finde das vollkommen gerechtfertigt.

    Finde diese Rescue Bag schon etwas dürftig. Da haben wir im HvO ja mehr dabei.

    Ich denke wir reden da über Equipment für Notfälle für die nichts fehlen sollte.

    Gruß
    Eisi
    im Regelfall kommt beim Kindernotfall das NEF dazu, und das hat auch einen großen Kinderkoffer dabei!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  11. #11
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Hmmmmm naja also darauf möcht ich mich nicht verlassen müssen.

  12. #12
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Original geschrieben von Florian kommen
    im Regelfall kommt beim Kindernotfall das NEF dazu, und das hat auch einen großen Kinderkoffer dabei!
    Wie weit ist das NEF entfernt? Schonmal 15 Minuten oder länger auf ein NEF gewartet?
    So n Argument kann nicht zählen, da müßte man im NAW ja gar nix mehr mitnehmen, das NEF hat ja (fast) alles dabei...
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  13. #13
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Was habt ihr denn so alles mehr dabei??
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  14. #14
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Drei Helme nicht nur zwei :)

  15. #15
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von happyrescue
    Was habt ihr denn so alles mehr dabei??
    hi happyrescue,

    ich spreche von unserem Bereich, und ich bin der Meinung dass unsere (jetzt endlich) im ganzen KV gleichen Kinderkoffer vollkommen ausreichend sind!

    @Eisi,

    klar hab ich schon bis zu 15 MInuten auf ein Nef gewartet, nachts sogar noch länger. Allerdings reicht unser Material aus um das wichtigste zu überbrücken. Ich hab morgen Nachtdienst, dann werd ich am Donnerstag Vormittag mal posten was wir alles im Kinderkoffer haben!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •