Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Bedieneinheit einer TOPas-Warnanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Fabian Gast
    Noch mal eine Frage zu diesem Balken:

    Bei den Frankfurter HLF sind ja auch TOPas-Balken verwendet worden, zusätzlich noch eine Martin-Horn-Anlage. Weiss jemand ob Pintsch Bamag den Kompressor der Martin-Anlage in den Balken einbauen kann? Oder muss man dann für den noch einen Platz im Auto suchen? Wie ist das bei den HLF Frankfurt? Wenn das geht, hat das Lentner gebaut oder direkt die Firma Pintsch Bamag?

    So hat das doch meines Wissens nach die Firma Hänsch bei ihrem DBS3000K auch gemacht - also den Kompressor in den Balken rein, oder?

    http://www.fg-haensch.de/img_files/p_dbs_kompressor.jpg

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Die TopAs - Balken haben keinen PLatz mehr für den Kompressor, der muss dann außerhalb des Balkens plaziert werden.
    Bei DBS 2000 geht das nur ab der 1100mm Version, dann sitzt der Kompressor im Balken, was ja auch Sinn macht alles in einem Gehäuse zusammenzuführen!

    Achtung Hinweis; Wer MARTIN-Fanfahren auf Balken nachrüsten möchte, muss die dadurch veränderte Höhe des Fahrzeuges beachten, die Änderung ggf. im FZ-Brief umschreiben lassen!

    MfG

  3. #3
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Und am besten noch n Blaulichtschutz um alles drum rum machen!! Macht mit sicherheit Sinn!!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  4. #4
    Fabian Gast
    Also geht es z. B. bei diesem Fahrzeug hier nicht?

    http://www.feuerwehr-itzehoe.de/Fahr...volvo_full.jpg

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Das müsste die 1100mm Version sein, dort ist der Kompressor im Balken ....

    MfG

  6. #6
    Fabian Gast
    Alles klar, Danke.

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2009
    Beiträge
    43

    Umbau TopAs BT110 auf Fahrzeugschalter

    Wir haben in einem Großfahrzeug eine TopAs mit BT 110 Schaltung verbaut.
    zusätzlich ist das E-Horn auf ein Drucklufthorn umschaltbar. Der Kompressor ist im Fz. verbaut.

    Meine große Bastelaufgabe nun:

    Die leider etwas umständliche Steuerung der anlage mit Blaulicht und Hornbereitschaft wollen wir ersetzen durch einfache Schalter (nicht Taster) vom Fz. Hersteller.
    Dabei brauch nur noch der Schalter für Blaulicht und Horn überbleiben. Die komplette BT110 soll an einem anderen Ort verbaut werden.

    Hat jemand eine Ahnung oder hat jemand Lust sich damit zu beschäftigen wie:

    - kann ich im Kabelbaum einen Schalter einpflanzen ohne den Rest der Anlage zu Stören
    oder zu zerstören
    - kann ich mit diesen Schalter die volle funktionalität herstellen, sprich Blaulicht ohne Zündung möglich, Horn nur mit Zündung?

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von 44-1 Beitrag anzeigen
    - kann ich mit diesen Schalter die volle funktionalität herstellen, sprich Blaulicht ohne Zündung möglich, Horn nur mit Zündung?
    Zur Info, das Horn darf nur funktionieren wenn die Rundumkennleuchten aktiv sind, und die linke nicht ausgefallen ist! Speziell dafür gibt es Stromüberwachungsrelais.

    Gruß Andi

    P.S: Was ist an dem BT110 so schwierig? Wenn ihr ein Fw/RD Bedienteil habe, ist immer die Klangfolgebereitschaft aktiv sobald die Kennleuchten aktiv sind, also einfach die Hupe drücken und der Ton geht an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •