Pfft, da bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir das nicht erklären, da ja eigentlich alle Auswertungsfragen vom Melder ausgehen. Ich rate dir, dein Problem mal an die Firma Oelmann zu stellen (www.oelmann-elektronik.de). Die stellen die SF 4 her und bieten einen breiten Support. Die Kontatk-Adresse via E-Mail lautet service@oelmann-elektronik.de. Sicherlich können die dir dort helfen.
Wäre nicht schlecht, wenn du dann die Antwort von denen mal mit hier rein stellen könntest. Würde mich mal interessieren, was die meinen, welchen Einfluss das Ladegerät auf den FME hat.
Hast du denn die Möglichkeit, mal ein anderes Ladegerät zu testen? Oder einen anderen FME? Wenn du in einer HilOrg bist, dürfte das ja machbar und die einfachste Lösung sein. Vielleicht schliesst sich das dann gegenseitig aus!
Max.
P.S.: Ich probiere das aber trotzdem auch selbst mal mit meinem FME aus, bin aber zurzeit nicht zu Hause.
Update! Denkst du bitte daran, dass er bei aktiviertem Speichersplit (entgegen dem hier beschriebenem) die Schleifen 1 bis 6 (6 inklusive) auswertet!? Nicht damit verwechseln, dass man nur für die Schleifen 1 bis 5 einen extra Alarmton festlegen kann! Also: Sicher, dass er schonmal eine Schleife über der als 6. einprogrammierten ausgelöst hat? Kann es sein, dass er heute im Ladegerät vielleicht gerade die 6. getroffen hat und sonst halt immer die 5., wenn er nicht im Ladegerät war und daher alles funktionierte - also ein klassischer Denkfehler vorliegt?