Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Skyfire 4s Ladestation umbauen

  1. #1
    firelux Gast

    Skyfire 4s Ladestation umbauen

    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem einen neuen Melder bekommen, einen Skyfire 4s, mir ner Standardladestation. Aus der Bedienungsanleitung geht hervor, das es diese auch als Programiereinrichtung gibt. Ich glaube, dass es sich bei beiden um das selbe handelt, nur das bei der standard die Anschlüsse fehlen. Sieht zumindest so aus. Kann mir jemand sagen, wie ich des Ladestation umbaun kann, damit ich einen Stecker zum PC anschließen kann?

    Viele grüße!

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Hallo erstmal.

    Hab ich auch schon bei mir gemacht.
    Also wenn du an der Seite den 5Pol stecker hast, dann vergess den erstmal. Die Pinbelegeung aus der PDF hat nichts mit dem Stecker zu tun. Daran kannst du halt etwas drüber Schalten (Alarmpfeife etc)

    Ich habe die 3 kleine Kabel hinten über den Schlitz wo der Clip einrastet reingeführt und dann an die Kontakte gelötet.
    Musst halt nur so löten das deren Federwege nicht beeinträchtigt werden.
    Bei dem Schlitz würde ich die Kabel dann so seitlich etwas Fixieren so das die nicht beim einrasten nicht stören.
    Auf diese weise brauchst du keine extra Löcher zu bohren.
    Wenn anstatt der 5pol buchse nur eine Blinkappe ist, und dich das lose hängende Kabel nicht stört, dann kannst du die auch darüber einführen.

    Hoffe deine Frage beantwortet zu haben.

    Gruß
    Jooohn

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    nun muss ich mich auch mal einklinken, denn ich hab die gleiche Frage.

    Soll des heißen, dass ich die Kabel, die zum Programmierinterface gehen einfach nur direkt auf die Kontakte löten kann ohne irgendwas dazwischen?

    sprich:

    auf Pin1 TXD
    auf Pin2 RXD
    auf Pin6 GND?

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Genau so!

    Ich hatte damals auch extra 5pol Stecker gekauft und hab komisch geguckt als es net ging.
    Zum Glück waren hier aus dem Forum im Chat und hatten mich in dieser hinsicht aufgeklärt.

    Im Grunde wenn man sich die Anleitung anschaut sieht man das ja. Da sind ja die Bilder von den Meldern und ihren Kontakten wo die Leitungen dann dran müssen

    Gruß
    Jooohn

  5. #5
    firelux Gast
    Hallo Jooohn,

    erstmal vielen Dank, jetzt aber mal ans eingemachte,

    Die für die Programierung verantwortlichen Kontakte sind doch die aüßeren 3, bei den dreien die zwei äußeren, bei den beiden der eine äußere, oder?

    Dann weiter, den Stecker für den PC ist ein COM 2, Wie wird der belegt?

    Grüße

    firelux

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Ja ...
    bei dem viererblock sind es die 2 Äußeren
    und bei dem 2 block ebenfalls der Äußere.
    Beim Com stecker brauchst Pin 2,3 und 5 und auf 7-8 kommt ne Brücke.
    Ob du den Stecker auf Com 1 oder Com 2 steckst ist egal, mußt du eh bei der Software dann einstellen.
    Geändert von Alex22 (22.09.2005 um 18:27 Uhr)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Danke Alex22.

    @firelux
    Der 9pol D-sub stecker wird genau so wie in der Bauanleitung beschrieben belegt.
    Ich versteh grade nicht woran es hängt.
    Habs mir eben nochmal angesehen... ist doch ganz einfach.

    Beschreib mir mal was du meinst.

    Jooohn

  8. #8
    firelux Gast
    Hallo nochmal,

    ich denke es wird an der Bauanleitung liegen, kenn ich nämlich nicht...


    Danke bis hierher!!!

    firelux

  9. #9
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255

  10. #10
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    hätt nochmal was zur Ladestation! Hab meine gerade aufgemacht und entdeckt, dass der Vorbesitzer ein paar Kabel (um genau zu sein 3) von den Lötstellen der Federkontakte zu der eingebauten 5 pol buchse gelegt hat. Es sind die pole 1, 2, 6 so wie es zum proggn benötigt wird. Ich kann auch keine Leiterbahnen entdecken, die von der buchse weggehen. Dann kann ich doch diese zum Anschluss an das Interface verwenden oder?

    ps. wollte gerade Bilder machen, da is mir meine Digikam abgeraucht grrrr.

    noch ein ps. zu welchem Landkreis/ Bundesland gehören die Schleifen mit 66xxx?

    mfg Flo
    Geändert von Freakmaster (22.09.2005 um 20:33 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Die 6 kommt aus Niedersachsen ..
    das mit dem 2. Ton ist jetzt nicht so einfach ... die ist mehrfach benutzt ...
    Mit etwas Glück können dir welche weiterhelfen wenn du noch den entsprechenden Kanal sagst.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    firelux Gast
    Jo, super, damit kann ich schon weiterarbeiten, jetzt fehlt mir nur noch die Belegung der Kontakte, vom Stecker, der an den PC geht sind ja 5,3,2 betroffen (und Brücke 7-8),an welche der Kontakte(in der Ladestation) werden die gelötet? wird wahrscheinlich in der Anleitung stehen, aber das meiße, was ich davon verstehe ist Bahnhof...;-)

    Ich hoffe ich werde nicht zu anstrengend!

    Viele grüße

    firelux

  13. #13
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Also...

    Guck laut Bauanleitung welcher Pin welcher Federkontakt. Dann von Federkontakt welches Kabel an welchen Pin der 5Pol buchse. Dann musst du halt den 5Pol Stecker so belegen das die Kontakte auch übereinstimmen.
    Wie dein Vorgänger die gepolt hat kann ich nicht wissen. Dafür fehlt mit die Glaskugel um das sehen zu können. ;-)
    Ein bissien musst du da schon selbst arbeit reinstecken und die Wege verfolgen.
    So schwer ist das nun wirklich nicht mehr.

    Und wenn du dann fertig bist... Netzstecker darf nicht drinstecken wenn du proggen willst!!! Also erst von der Steckdose abziehen und dann erst Programiereinrichtung anschließen. Somit bleibst du auf der sicheren Seite.

    Kleiner Tip:
    Mich hat es immer genervt meine Ladestation zu mißbrauchen, zumal PC und Ladestation in 2 verschiedenen Zimmern stehen. Ich war das umbauen leid, nur weil wieder ein Kamerad mich darum gebeten hat mal was zu ändern.

    Es gibt für Zigarettenpackungen so Plastikhüllen die vor verquetschten Zigaretten schützen sollen. Es gibt da welche in die passt der Melder fast genau rein. Da muss mann nur ein wenig feilen damit der lautsprecher nicht klemmt.
    Unten kann man sich Federkontakte einbauen. (Conrad 3mal Artikel Nummer 730742 - 1,35 Euro pro Stück). Je nachdem wie tief die der Weg dann noch ist, bohrst du dir dann den Schlitz damit der Clip einrastet. Musst du ausprobieren.

    Bilder hab ich keine, aber die Komponenten habe ich schon da. Muss mir halt nur mal Zeit nehmen und basteln.

    Viel Spaß beim basteln.

    Gruß
    Jooohn

  14. #14
    firelux Gast
    Gut, dann werd ich mein glück mal versuchen!

    Dir vielen Dank für deine Mühe!

    Ich werd dann bei gelegenheit mal einen Bericht hinterlegen.

    Viele Grüße

    firelux

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •