Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: programmiergerät quattro xls

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    02.04.2003
    Beiträge
    35
    Ich krame den alten Beitrag mal wieder hoch.

    Kann man aus den Quattro-Ladegeräten die Versorgungsspannung für den Max3232 Baustein direkt abgreifen?
    Vielleicht aus dem Relaisausgang (ggf. über Dauerbeschaltung) oder sonst wo aus der Ladeplatine?
    Die Spannung müsste lt. Datenblatt 3,3V / 5V betragen.
    Ich will vermeiden die Versorgungsspannung über ein USB Kabel herzustellen.
    Das Ladegerät soll nur noch für Programmierzwecke genutzt werden. Die Ladefunktion wäre dann nicht mehr unbedingt erforderlich.

    Wäre folgender Pegelwandler geeignet?

    MAX3232 Serieller Port Modul RS232 auf TTL mit LED-Transceiver


    Technische Daten:

    Chip: MAX3232
    Versorgungsspannung: 3,3V / 5V
    Ausführung mit RS232 Stecker männlich

    Muss hier ggf. für die Quattro i-Melderreihe oder die neuen Boss- Melder noch ein zusätzlicher Widerstand verbaut werden? (Bilder anbei)

    Gruß + Dank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	$_57 (1).JPG 
Hits:	227 
Größe:	162,0 KB 
ID:	16848   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	$_57.JPG 
Hits:	227 
Größe:	111,4 KB 
ID:	16849  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •