Ob deine Flammschutzhaube Schweißnaß oder von Löschwasser nass ist, ist wurscht. Fakt ist, wenn deine Flammschutzhaube nass ist und du in den Brandraum vorgehst oder in Nähe kommst, wo es "warm" ist, dann merkst du Hitze viel früher auf der Haut. Die Flammschutzhaube wird ja direkt auf der Haut (Gesicht, Hals...) getragen. Wenns Temperaturen über 100 Grad hat, dann verdampft das Wasser und Verbrühungen der Haut sind vorprogrammiert. Darum Flammschutzhaube zu Beginn trocken und am Besten noch ein Hollandtuch drüber.
Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...