Hi,
siehe mein Beitrag weiter oben...
Der 444 ist in NRW ein regulärer Ausweichkanal ohne besondere Erreichbarkeit.
Da ereichst du nur jemanden wenn der gerade genutzt wird...
Gruß
Carsten
Hi,
siehe mein Beitrag weiter oben...
Der 444 ist in NRW ein regulärer Ausweichkanal ohne besondere Erreichbarkeit.
Da ereichst du nur jemanden wenn der gerade genutzt wird...
Gruß
Carsten
Dachte ich könnte mal alte Geister wecken ;-)Zitat von DG3YCS
Gruß Florian.
Einfach mal bei der örtlichen RLS/ILS anrufen und informieren. So funktionierts am einfachsten. Oder mal Rhenland-Pfalz 9-x (x=1,2 oder 3) anfunken, wenn du mal einen von denen hörst, die können da ganz genau Auskunft geben.
Gruß
Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
Denken, drücken, (warten), sprechen!
Ja Ok, ich kenne einen Kollegen des "Rheinland-Pfalz 9", den frag ich dann mal
Gruß
Eifelfunker
Moin moin,
also: Nachdem auch ich jetzt in einem alten Notarztleitfaden übder den Kanal 444 als Notrufkanal gestolpert bin, und mir keiner definitiv sagen konnte, ob der noch geschalten und betrieben ist, habe ich mich selbst auf die Suche gemacht.
Laut ILSt Stuttgart als Baden Württembergs oberste und übergeordnete Leitstelle ist der Kanal tatsächlich als bundesweiter Notrufkanal intakt und wird von der Polizei bedient.
Gruß, Mr. Blaulicht
Moin Forum,
in Schleswig-Holstein ist der Kanal 444 mit TR I lang Notrufkanal. Es meldet sich "Kilian", das Lagezentrum im Innenministerium.
Diese Info ist auch noch aktuell.
Gruß,
Funkwart
wie sieht das mit bayern aus?
wer meldet man sich da bzw wie macht man auf sich aufmerksam
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)