Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 41

Thema: Telesignal 9M4D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Hat AEG/Telefunken jemals eigene FME gehabt?
    So weit ich weiß, waren das doch alles umgelabelte Fremdgeräte.

    Das Handfunkgerät Teleport K war. z.B. auch nur ein BOSCH HFE165 in einem AEG-spezifischen Gehäuse.


    MfG

    Frank

  2. #2
    FF Hohenkirchen Gast

    info über den AEG 9M4D

    Hallo hier habe ich ein paar infos über den melder aeg 9m4d. der melder ist bei uns im landkreis friesland noch bei so gut wie jeder feuerwehr im einsatz, das gerät ist trotz seines hohen alters ( anfang der 90er) sehr zuverlässig.

    hier ein paar daten:
    ALARME / SCHLEIFEN
    über das kleine display werden buchstaben angezeigt die einzelne arlarme bedeuten.

    I- Info nur (ortsbrandmeister)
    A- vollalarm
    C- teilalarm
    H- hilfeleistung
    E- gruppe 1
    F- gruppe 2
    P- atemschutzgeräteträger
    l- maschinisten
    U- drehleiter

    Jetzt folgen kleine buchstaben.

    d, h, c, u, g Progamm. nach wahl gem. pressewrt tor- lichtsteuerung
    jungendwart usw.

    zusätzlich sind noch weitere schleifen wie gefahrgutzug, kreisbereitschft, gem. brandmeister usw. möglich.

    das gerät wird bei uns in der ftz repariert und programmiert dazu ist ein spezielles programier gerät erforderlich.

    wer möchte, kann sich den ton den der melder beim alarm macht auf der hompage www.feuerwehr-jever.de unter information (digitalmelder) anhören

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Ich habe noch ein originale Bedienungsanleitung vom 9M4D..Wenn Interesse besteht könnt ich es mal einscannen....Hab übrigens selber noch diesen Melder als Zweitgerät im Einsatz..Sehr zuverlässig

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Original geschrieben von Grisuchris
    Ich denke eher andersrum, der Skyfire ist der Nachfolger vom 9M.
    Na klar ist das maximal der Nachfolger, dein Vorredner hatte sich nur unglücklich ausgedrückt. Immerhin ist der SF 4 im Design etwas eleganter...
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  5. #5
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    wir kommen ja der Lösung immer näher,

    Eine Frage noch: bitte lacht mich nicht aus, aber was bedeutet ZVEI und FMS genau. In technischen Fragen bin ich halt nicht so fit.

    Aber zum 9M4D hab ich noch was gefunden:
    auf dieser Seite sind Daten zu einem Telesignal 9M, der schaut zwar ein bischen anderst aus, ich denk aber es könnte sich schon um den gelichen handeln
    http://www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm#AEG

  6. #6
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502

    ZVEI und FMS

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=14793

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...unkmeldesystem

    (Hast bestimmt auch schonmal gehört, wie über Funk ein Status gesetzt wird -> das ist FMS, siehe dazu auch den obigen Link mit dem Artikel von Etienne)

    CU!

    Max.

    P.S.: Du kannst auch die Suchfunktion benutzen und, wenn du etwas zu deinen Beiträgen hinzufügen willst, "ändern" verwenden. Und die Bilder sehen mir sehr nach SF 4 aus...
    Geändert von Leitstelle_V (05.07.2005 um 09:55 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  8. #8
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Wie werden dann beim SF 4 die Schleifen programiert?

    Ich hab jetzt auch mal eine Email an OELMANN geschrieben, vielicht können die uns ja weiterhelfen.

    Geändert von Goffl (05.07.2005 um 12:09 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Original geschrieben von Goffl
    [...] Wie werden dann beim SF 4 die Schleifen programiert? [...]
    Per Programmierhard- und Software, die aber auf jeden Fall unterschiedlich zum Telesignal ist, dass sieht man schon an der anderen Anbringung der Pins laut deinen Bildern! Ja, frag mal Oelmann. AEG sowie der Heckmann Funkmelderservice wissen nichts dazu:

    [...] Zu so einem alten Gerät liegen uns leider keine Informationen vor [...]
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  10. #10
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    [...] Zu so einem alten Gerät liegen uns leider keine Informationen vor [...]

    Ich bin mir sicher das der Telesignal B älter ist, echt komisch das niemand was zu diesem Gerät weis.

  11. #11
    Lauschi Gast
    Vor allem muss das Gerät, wenn es denn 10 Jahre alt ist, ein richtiger knaller gewesen sein, mit so vielen möglichen Schleifen.

    Gruß Michael

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Weils eben kein BOS FME war und nicht verbreitet war.

    Gruß Joachim.

  13. #13
    Registriert seit
    08.11.2003
    Beiträge
    179
    Aber wie kann es sein, das ein nicht BOS zugelassenes Gerät bein einigen Feuerwehren im Einsatz war?

    Also wenn das stimmt, das der Melder so viele Schleifen auswerten kann, dann hoff ich mal dass wir hier eine Lösung finden.

  14. #14
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Original geschrieben von Goffl
    Aber wie kann es sein, das ein nicht BOS zugelassenes Gerät bein einigen Feuerwehren im Einsatz war?
    [/ironie an]

    Warum sind Eurobos-Geräte bei Feuerwehren im Einsatz?

    [/ironie aus]
    Geändert von Saarbrücken 1/11/3 (05.07.2005 um 20:54 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    77
    Also erstmal Hallo Leute,

    Bei uns in der Feuerwehr sind diese Melder AEG 9M4D noch im Einsatz. Sie werden jetzt bei uns in der Wehr von den Skyfire 4S abgelöst. Jetzt zu dem Melder:

    Der Melder ist ein reiner FMS-Melder, der nur FMS gesendete Statuse der Leitstelle auswerten kann. Das heisst er kann keine 5-Ton Folgen auswerten. Diese Melder wurden bei uns im Landkreis erstmalig 1990 in den Dienst gestellt. Oben auf dem Display erscheinen bei Alarmierung der gesendete Status wie z.B. A,C,D,E,F,H,..... usw. Am Disolay befindet sich eine kleine LED, die ebenfalls bei der Alarmierung blinkt. Der Melder hat nur ein Alarmierungston den man jedoch über die Programmierung verändern kann. Also, langer Einzelton, kurzer Einzelton oder durchgehender Ton. Am Drehknopf oben sind folgende Funktionen:
    Ein/Aus - stiller Alarm (Kurzer Alarmton) - normale Funktion - und Alarmierungsbestätigung ( LED hört auf zu blinken ).
    Der Melder kann nicht über eine Software mit PC programmiert werden. Dazu ist ein spezieles Programmiergerät notwendig. Gerne würde ich bei Bedarf ein Foto vom Programmiergerät erstellen.
    Desweiteren kenne ich persönlich jemanden, der diesen Melder mit gebaut hat. Im Feuerwehrmuseum Jever ( www.feuerwehrmuseum-jever.de) sind einige dieser Melder funktionstüchtig ausgestellt und werden bei Führungen detailiert erklärt und auch vorgeführt

    Wie gesagt, kenne ich jemanden der diese Melder entwickelt und gebaut hat. Wenn Ihr bestimmte Fragen zu diesen Melder habt, dann schreibt isie hier herein.

    Ach ja übrigens hat der Melder keine Mithörfunktion !

    Unter www.feuerwehr-jever.de -> Information -> Melder anklicken
    kann man sich die Alarmierung anhören.

    mfg

    Friese
    Geändert von Friese (05.07.2005 um 22:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •