Relaisstationen gibt es bei einer Gleichwelle nicht.
Hier heißen die Gleichwellenumsetzer (GWU). Und es gibt eine
GWZ (Gleichwellenzentrale). Die einzelnen Stationen werden wie bekannt mit Funk oder Draht mit der GWZ und der Leitstelle verbunden.
Der große Vorteil bei einer Gleichwelle ist der, dass man im gesammten Gebiet nur EINEN Kanal benötigt. Durch geschickte und ausgemessene Standorte und einjustierung der Gleichwelle (Phasenverschiebung) schafft man es, dass die einzelnen GWU (Gleichwellenumsetzer) sich nur sehr wenig gegeneinander stören. Kleine Interferenzen gibt es zwar, aber die "Wandern" durchs Gebiet, so dass keine starren Funklöcher entstehen.

Alles in allem eine sehr ausgeklügelte Sache.

Wenn du mehr wissen willst, lies mal die Arbeit hier :

http://funkmeldesystem.de/bos-funk/gwf.doc

Gruß Joachim