So der von mir beschriebene Fehler ist nun erneut aufgetretten ohne in den Ruhezustand zu wechseln! Das heißt für mich das Progrmm hängt sich auf nach einer längeren Zeit. Diesen Fehler solltet ihr auf jedenfall nochmal überarbeiten.
MfG Felix
So der von mir beschriebene Fehler ist nun erneut aufgetretten ohne in den Ruhezustand zu wechseln! Das heißt für mich das Progrmm hängt sich auf nach einer längeren Zeit. Diesen Fehler solltet ihr auf jedenfall nochmal überarbeiten.
MfG Felix
Nun muß ich nochwas zum Norton loswerden. ich kann mich nur meinen vorsprechern anschließen Schmeiß Norton runter. Das Ding bohrt sich so tief in dein System, dass es dir zum einen sehr leicht das komplette Windows zerschießen kann.(hab ich schon 3mal erlebt). Auserdem behindert es deinen Rechner so dermaßen das du im Vergleich mit einem Antivir Rechner gleicher bauart sehr wahrscheinlich erhebliche Performance unterscheide haben.
Ich hatte auch mal Norton Firewall und AntiVirus drauf und war davon überzeugt. Solange bis ein Problem mit meinem Rechner auftrat. Dann konnte man auf einmal Norton nicht mehr installieren, weil er meinte es ist schon eine Version drauf obwohl deinstalliert. In der Registry und auf der Festplatte streut Norton überall irgendwelche Dateien, die Probleme machen.Zitat von ffwki
Ich habe auch AntiVir und Sygate Personal Firewall drauf. Absolut keine Probleme.
@Blinky
Wegen dem Leitstellen Modus kucke ich noch mal, was man ändern könnte.
Version 2.1.0 ist noch aktuell gell? :-)
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Ich bin es nochmal!
Mir ist gerade etwas aufgefallen. Im ZDF Wetterradar ist das Radarbild ganz unten gerade abgeschnitten. Woran könnte das liegen?
Siehe Anhang.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hi Etienne,
könnt evtl. sein, dass der unterste Rand (wo es abgschnittn ist) das unterste Eck von Deutschland ist.
So könnte ich es mir erklären.
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
@ Blinky
Ich war leider zu langsam, bei der letzen "Etienne-Antwort"
Was ich mir noch vorstellen könnte, dass hier verschiedene Layer überlagert werden.
Bei mir taucht es auch auf.
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Bei mir ist es heute ebenso
Meine PN magst du wohl nicht? ;-)Zitat von Etienne
Überleg bitte bis dahin, was rein soll: Ich würde auch das Festlegen des Verhaltens überdenken, ebenso was mit dem Plugin Alarm.bat-Generator ist, auch wenn die Alarm.bat manuell editiert werden könnte - die Wettwarn.ini könnte es zwar auch, aber da muss man sich schon mehr auskennen...
Morgen Abend kommt die 2.10 Final raus, sollte sie zumindest. Der Mailfehler ist bisher wohl eher ein Einzelfall... Also bis dahin sollte alles fix sein!
Hey zurück!
Meine Meinung zum Leistellen-Modus:
- Veränderung der Nachbarlandkreise nicht möglich
- Veränderung der akustischen Signale (an/aus) Nachbarlandkreise möglich
- Verhalten testen deaktivieren
- Möglichst das Auswahlfeld im Lokalen Wetter deaktivieren (falls das überhaupt möglich ist, da exteren Angebot
- Auswahl "Wetter im Netz / Videostreams" durch ein Auswahlfeld im Leitstellen Modus de-/aktivierbar machen.
- Alarmbat-Generator deaktivieren
Allgemeiner Wunsch:
Kann man eine Button einbauen vielleicht quer unter dem RegionalWetter und der DWD-Karte mit der Kennzeichnung "Regionaler Warnlagebericht" und wenn man darauf klickt, er automatisch den Warnlagebericht öffnet zu dem der Hauptlandkreis gehört?
Andere Warnlageberichte braucht man ja nur selten.
Evt. kann man das Regionalwetter von Meteo24.de benutzen?
http://www.meteo24.de/wetter/Wetterp...omepage,7.html
Finde den optisch und informativ wesentlich besser.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Im Prinzip vieles möglich, außer das bei dem Lokalwetter. Das mit dem Wetter im Netz/Videostreams würden wir erstmal zurückstellen, da das dann auch wieder mit neuen Einträgen in der ini Verbunden ist...Zitat von Etienne
Jo, auch... Aber ich denke, dass wird dann auch erst in einer späteren Version kommen. Gerhard und ich wollen uns das mal anschauen, wenn ich aus den Ferien wieder da bin, die die nächste Woche andauern :-P.Zitat von Etienne
Das stimmt... Siehe oben - sicherlich später. Zunächst soll erstmal die Version 2.1 als stable raus. Was sicherlich morgen Vormittag bzw. Nachmittag passieren wird! Es sind schon noch ein paar Unterschiede zum Release Candidate drin, weitere Infos morgen entehmen. Was dann noch verbessert wird, erscheint erst in der 2.2 - insofern das möglich ist - das braucht alles bissl Zeit. Das ist ja auch mit Quelltextänderungen verbunden.Zitat von Etienne
Also erstmal die 2.1 stable hinnehmen und schon auf die 2.2 freuen :-).
MfG
Max.
Hey Max!
Das stimmt, du hast Recht. Ich wollte einfach nur schon ein paar Vorschläge einbringen ;-)
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hab ich soeben umgesetzt.Zitat von Etienne
Das erste ist nicht möglich, bei der Sache mit Wetter im Netz braucht es wie gesagt wieder ini- oder Registry-Einträge, von daher zurückgestellt.Zitat von Etienne
Ich habe es sichtbar gelassen, wenn sich daran was ändern soll, dann schreibe das noch schnell, bevor heute Nachmittag das Update rauskommt.
!!! WICHTIG !!!
Vor Installation der 2.1 Final müssen ältere Installationen - auch der Release Candidate (RC) 2.1 - entfernt werden!
Nach der Installation muss der Einstellungskonverter ausgeführt werden (nur, wenn vorher die Version 2.0X oder der RC installiert war)!
Die Final-Version ist draußen. Hier ein kurzer Überblick, was sich zum RC geändert hat - ansonsten einfach mal selber testen ;-). Die restlichen Tipps werden später getestet, sowas kommt dann erst in der Version 2.2, die sicherlich noch ein bisschen auf sich warten lässt, da erstmal alle diese Version installieren sollten, danach kann auch der alte Updateserver abgeschaltet werden, der im Moment noch parallel läuft.
Wetterwarnung 2.1 Final - Unterschiede zum RC
-------------------------
-Äderungen am Infofenster: Fährt schneller ein, enthält jetzt Uhrzeit der Warnung und kann geöffnet bleiben, bis man es manuell schließt.
-Leitstellenmodus ausgebaut
-Einstellungen sind jetzt wiederherstellbar
-Kleinere Korrekturen und Änderungen
-------------------------
Downloadlink: http://helios.wh2.tu-dresden.de/~max/Wetterwarnung.php
Max
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)