Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    56

    Update der *.txt-Dateien

    Hallo liebe Mitleser!

    Ich habe ein kleines Problem mit den txt-Dateien aus dem tmp-Verzeichnis. Dieses Problem ist zwar schon früher einmal hier angesprochen worden aber es existiert anscheinend nicht nur einmal: Auch bei mir werden die txt-Dateien nicht immer aus der html-Datei erzeugt. Die Datum und Uhrzeitangaben der letzten Änderung laufen zwar immer parallel zu den Angaben der html-Datei aber der Inhalt ändert sich nicht. Starte ich dann WW 2.0 neu, werden die Inhalte angepaßt. Das ist natürlich ungünstig, da dann falsche Texte in den SMS erzeugt werden.

    AMD 2000+ / Betrieb in 24/7
    OS: W2k, alle SP und Patche
    keine Hintergrundprogramme
    Avira-Antivir prof., alle Updates
    FMS32pro / IBBS, alle Updates
    Netzwerk mit Hardware-Firewall
    Dieter
    FF Gelsenkirchen
    LZ Ückendorf
    www.lz18.de

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Verwendest Du irgendwelche Programme, die dein PC schützen sollen?
    Denn Wetterwarnung generiert nähmlich Batchdateien die dann ausgeführt werden. Die wurde extra so gemacht weil ich mir die Arbeit ersparen wollte einen Filter selber zu schreiben, wo es doch schon einen Filter gab der die HTML-Task entfernt bzw. die Umlaute wieder herstellt.

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    56
    Hallo Blinky!

    Bis auf das Antivirenprogramm läuft da nichts. Das erzeugen der txt´s funktioniert ja auch immer für ein paar Stunden und hört dann aber auf. Nachts startet sich WW wieder neu und dann funktioniert es wieder für einige Zeit. Die Dateien werden immer neu erzeugt, die Zeitangaben der Erstellung ändern sich jedenfalls richtig zur Zeitangabe der html-Datei. Nur der Inhalt wird nicht mehr überschrieben.

    Noch eine Frage: kannst Du ihm nächsten Update vielleicht das erneute Alarmgeben nach einem Programmneustart verhindern?
    Dieter
    FF Gelsenkirchen
    LZ Ückendorf
    www.lz18.de

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hey Leuz sacht ma is der Server wieder down oder was wird da beim Downloadlink angezeigt???
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hi!

    In der Tat! Letzte Woche gab es einen Komplettabsturz. Im Moment wird gerade gebastelt. Aktuelle Informationen darüber findet ihr auch immer auf http://atlantis.wh2.tu-dresden.de.
    Eine Meldung erfolgt auch hier im Thread, wenn wieder alles funktioniert.

    MfG
    Max.

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Ging schneller: gefixt. Sollte wieder alles funktionieren.

  7. #7
    Timo112 Gast

    Batchdatei bei Aufhebung einer Warnung

    Hallo an die Macher des Programms. Wetterwarnung läuft bei mir sehr gut. Überschrift beziht sich auf Punkt 2.

    Nun eine Frage. Und zwar:
    1. Ich benutze den warn2.txt und mir ist aufgefallen dass ich nicht den kompletten Text bekomme aber die 160 Zeichen sind auch noch nicht vorrüber. In der SMS sind am Anfang auch noch Leerzeichen drin. Es fehlt mir am Ende immer die Uhrzeit der Gültigkeit der Warnung bzw mal mehr mal weniger. Ist in warn2.txt genauso. Liegt das daran, dass zuviele Leerzeichen drin sind und deshalb die 160 Buchstaben vorbei sind?

    2. Wenn bei mir 2 Warnungen aktiv sind und eine wird wieder entfernt dann führt er nochmal die batch aus. Nur wenn eine Warnung vorhanden ist dann geht die batch nicht raus so wie ich es eingestellt habe. Es ist nur wenn mehrere Warnungen vorhanden sind und eine wird gelöscht das die alten nochmal ausgeführt werden.Kann man dann noch was am Prog machen.

    MFG Timo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •