Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 67

Thema: Auswertung Sirenen-Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HansDampf Gast
    ups... das kommt davon wenn man alles blos halb liest :)

  2. #2
    Firefighter-Nrd Gast
    @all

    Ich hab von den Machern von FMS Crusader mal gehört, dass deren Programm das mal konnte, dass diese Funktion aber aufgrund Recourcenfresser wieder entfernt wurde. Auch ich fänds coll wenn es mal EIN Programm geben würde, das die Sirenen auswertet und separat anzeigt.

    Zum Thema Digitalalarmierung:

    Kleine Gemeinden die sich heute keine analogen FME leisten können (und dadurch nur mit Sirenen alarmieren) werden in Zukunft bestimmt nicht auf die Idee kommen die Mannschaft jetzt mit DME auszurüsten sondern lediglich die anlagogen ASE gegen DSE tauschen. Zumindest meine Meinung.

  3. #3
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150
    Ganz so schwarz seh ich das nicht, denn

    1. sind digitale melder billiger
    2. wenn eine sirene defekt ist wäre es totalschaden.
    3. digitale melder biten eine viel größere einsatz möglichkeit
    4. ungünstige wetterlage und neue fenster erschwerden das erreichen eines jeden feuerwehrmannes...
    5......

    ich könnt noch weiter machen;)

    übrigens wir sind ne kleine fw und bekommen digitale melder und haben weiterhin sirene...

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Wenn eine Sirene defekt ist, ist es noch lange kein Totalschaden.

    Der schlimmste defekt ist nur der Wicklungsschaden.

    Aber es ist keine Geheimnis, das man den neu Wickeln lassen kann.


    Auch können Wartungskosten der Sirene sehr viel niedriger sein als das was die Städte damals sich so ausgerechnet haben.

    Es ist halt nur mehr eigeninitiative innerhalb der Feuerwehr gefragt, denn dort finden sich doch viele Berufsgruppen wieder.
    Und ein Elektriker und Schlosser ist doch bestimmt immer dabei.

    Übrigens: Fällt das POCSAG-Netz aus, dann nutz dir der DME auch nix mehr und bist froh wenn Du noch ein zentrales Warngerät wie die Sirene hast, welche mit den einfachsten Mitteln aktiviert werden kann, vorausgesetzt man verzichtet aus diesem Grund auf einen digitalen Fernwirkfunkempfänger und beläßt es bei analogen, wie es vielerorts trotz DMEs geblieben ist.

    In Aachen z.B. hat jeder Feuerwehrman bis in die Stadtteile einen DME.Trotzdem laufen in den Stadtteilen ausser Innenstadtbereichen die Sirenen bei Zugalarm mit.

    Und diese werden per 5-Tön-Alarmierung aktiviert.

    Also bei einem Ausfall des Pocsag-Netzes ist trotzdem die Alarmierung gesichert.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150
    Bringt dir halt nix wenn es nacht ist es brennt und die sirene tut nix da bringt dir auch der beste elektriker nix -> weiterer aspekt meinerseits is die stumme alarmierung -> keine sirene -> weniger schaulustige...


    abschaffen würde ich die sirenen auch nicht denn man kann sie auch manuell auslösen - wenn sie gehen;)

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Ja natürlich kann ich mir den Extremfall dahinstellen, da nirgendwo jemand was machen.

    Allerdings haben sehr viele Ortschaften mehr als eine Sirene.
    So daß ein Teil schon was mitbekommt.

    Man kann das ganze jetzt weiterspinnen, nur Fakt ist: mit ner Sirene trotz guter Melderverbreitung bin ich ein Stück mehr auf der sicheren Seite.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    07.08.2003
    Beiträge
    161
    Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
    Hi,

    klare Antwort: Sirenenauswertung ist derzeit mittels keiner Software auswertbar. Auch nicht mit FMSPro.

    Gruß

    -Z L-
    Das stimmt leider nicht ganz ;)

    Die Software "Monitor" (läuft unter Linux) ist sehrwohl in der Lage die Sirenentöne "Sirenenalarm" und "Sirenenprobe" auszuwerten und zu erkennen.

    Läuft bei mir seit längeren ohne Probleme und mit 99% Erkennungsgenauigkeit.

    Wir haben neben 5-Ton auch noch jede Menge Sirenen bei uns im Landkreis.
    (Digitalalarm im Sinne von POCSAG sucht man bei uns leider vergebens)

    In diesem Sinne ...

  8. #8
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von Spyman
    Bringt dir halt nix wenn es nacht ist es brennt und die sirene tut nix da bringt dir auch der beste elektriker nix -> weiterer aspekt meinerseits is die stumme alarmierung -> keine sirene -> weniger schaulustige...


    abschaffen würde ich die sirenen auch nicht denn man kann sie auch manuell auslösen - wenn sie gehen;)
    Bei uns im LK gibt es auch noch nichts digitales (außer Kabelfernsehen vielleicht!) und zusätzlich zur rechnergestützten Alarmierung über 5-Ton gibt es noch die alten Alarmierungsgeräte (mit den 3 großen Tasten für die Schleifennummern und den beiden anderen Tasten zum Senden mit Sirenen-Doppelton). Und mir ist zumindest in unserem LK kaum ein Dorf bekannt, was NUR eine Sirene hat (bis auf Ortschaften mit nur 50 - 250 Einwohnern), sodaß der Ausfall einer Sirene genauso ein "Großschaden" ist wie der Ausfall einer Melderschleife. Und das Sirenen mehr Schaulustige anlocken als die Stille Alarmierung kann ich auch nicht sagen. Sie sind vielleicht ein paar Minuten früher da als wenn sie durch die "Discomusik und -beleuchtung" informiert werden. Zumindest ist das bei uns im LK so, weil man hier die Sirenenalarmierung noch kennt (mindestens einmal im Monat heulen die zum Probealarm).
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  9. #9
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150
    Alles klar bei uns wird die sirene vierteljährlich getestet... is auch wurschd ;) für mich is das thema beendet


    Kameradschaftlicher Gruß

    jens

  10. #10
    fergas112 Gast

    Dekodierung Sirenensignal

    Morgen kollegen ,

    die Auswertung ist eigent lich kein Thema
    Ablauf : 5 Ton BOS Folge ZVEI 1 dann 2 Frequenzen überlagert (wenn Interesse kann euch die Frequenzen angeben , muesste ich nachschauen"
    Habe für Monitoring einen RCA geht aber auch über Soundkarte ist aber wie vor genannt fummelei und nix profesionelles.
    RCA gibt 5 Ton + Sirenen decodiert aus.

    Gruss H. K Funktechnik

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Und was bitte ist ein RCA?

    Auch Wikipedia hilft da nur bedingt weiter ;-))
    http://de.wikipedia.org/wiki/RCA

    Oder Google:
    Radio Corporation of America
    Royal College of Art
    Radio Club Argentino
    Regulatory Commission of Alaska
    Recovering Couples Anonymous
    Rural Cellular Association
    Religious Communication Association
    Reformed Church in America;
    Rabbinical Council of America
    Resource Centre for the Arts
    The Royal Regiment of Canadian Artillery

    Andere Ideen??

  12. #12
    Registriert seit
    07.09.2002
    Beiträge
    58
    Das hier ist ein RCA

    http://www.helmut-singer.de/stock/250424270.html

    MFG

    Baer

  13. #13
    fergas112 Gast

    rca

    richtig baear gruss holger

  14. #14
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Also ich fände auch auch gut wenn fms pro das könnte! Oder wenn jemand ein kleines Zusatzprogramm dafür schreibt!

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  15. #15
    73114 Gast
    ich habe mir da auch schon gedanken drüber gemacht und auch schon mit herrn jahn gesprochen, der wiederrum sagte: "es ist sehr schwer zwei töne die paralel miteinander laufen zu entschlüsseln." ein paar tage später ist mir eingefallen, Doppelton: Ton 1 mit 675 Hz und Ton 2 mit 1240 Hz, zusammen abgespielt ergibt das einen ton = eine Hz Frequenz, die weis ich leider nicht, man müsste sie mit einem oszilisator erst einmal ausmessen um sie später erkennen zu können.
    nix anderes wie die 5 töne der zvei.

    MaTTes

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •