Hallo,

Theoretisch können in jedem wiederbeschreibbaren Speicher
(Eprom, EEPROM, RAMS, aber auch einige PROMS) einzelne Bits ungewollt "Kippen" (also den Wert ändern) obwohl alle BEtriebsparameter eingehalten wurden.
War in der Anfangszeit des Digitalzeitalters ein Problem, kommt heute aber nur noch sehr selten vor. Aber es kommt vor!

Theoretisch könnte das im EEPROM deines Melders passiert sein und dadurch hat sich dann eine Ric verändert! Im zweifelsfall halt einmal neu Proggen lassen!

HAb soetwas von einem LX2 zwar noch nie gehört, aber ....

Gruß
Carsten

EDIT nach dem ich deinen Zusatz gelesen habe:
Das gilt natürlich für jeden Programmierbaren MElder, also auch für den FSIII