Original geschrieben von Saarbrücken 1/11/3
Naja, er stellt ja acuh die Frage "Wer kann mir das machen?"
stimmt, hast du auch recht!
ich wollt nur meine vermeintliche unwissenheit erklären *fg*
abschliessend dazu:
es stellt sich die frage, ob es sinnvoll ist ein MT 2000 mit seinen sehr vielfältigen möglichkeiten zu einem MTS 2013 zu kastrieren...
wenn man mit den 255 kanälen auskommt, dann wäre es eine echte alternative die benötigten zu programmieren.
ich weiss es jetzt nicht auswendig, aber es gibt doch bei den GP900 betriebsfunkgeräten die möglichkeit auf den 3 fach schalter die funktion zu legen, dass das FuG den frequenzversatz der programmiert ist ignoriert und empfangs und sendefrequenz gleich sind.
falls das bei den MT's auch möglich ist, dann hat man ja schon mal 510 kanäle zur verfügung, die sollten dann ja reichen.
also 400 - 500 bGU und bGO, beide mittels der (ich glaube) "talk around" funktion also auch in WU und WO möglich.
die restlichen kanäle dann mit den wichtigen frequenzen belegt und es dürfte reichen.
ist kein echtes 13b, aber fast!
und es kann von den zusatzfunktionen viel mehr...
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...