Original geschrieben von fibilein310
kann das sein das wenn ich z.B. 120min aufnehme und extra noch zu einzellnen 5ton Folgen 30min aufnehmen lasse, das dann die 120min unterbrochen werden und es nicht weiter aufnimmt, den die Aufnahme endet immer an / nach einer Allamierung
Die Aufzeichnungszeit wird meines Wissens nicht in Minuten, sondern in Sekunden gemessen. Zum anderen ist es so, daß die letzte Alarmierung die Länge der Aufzeichnung bestimmt.

Beispiel

Schleife 1 300 Sekunden
Schleife 2 20 Sekunden
Schleife 3 5 Sekunden

Werden die Schleifen jetzt in der Reihenfolge 1-2-3 direkt hintereinander alarmiert, so ergibt sich eine Gesamtaufzeichnungszeit von 5 Sekunden plus die Zeit, die zwischen dem Beginn der Alarmierung (Schleife 1) und dem Ende der Alarmierung (Schleife 3) verstrichen ist.

Werden die Schleifen dagegen in der Reihenfolge 3-2-1 bzw. 2-3-1 alarmiert, so ergibt sich eine gesamtaufzeichnungszeit von 300 Sekunden zzgl der Zeitspanne zwischen der ersten und der letzten alarmierten Schleife.

Zum anderen solltest Du, wenn Du wirklich 120 Minuten (also 7.200 Sekunden) aufzeichnen willst bedenken, daß Du eine genügend große Festplatte für die Funkaufzeichnung zur Verfügung stellst, denn 300 Sekunden (5 Minuten) belegen schon 6.524 kB (24 Stunden belegen also knapp 2 GB). Außerdem was willst Du mit solchen Dateien, bei denen Du nur über die Startzeit (Dateiname) und die Position in der Datei (Abspielzeitpunkt) den ungefähren Gesprächszeitpunkt berechnen kannst. Außerdem dürfte die Datei zu mindestens 70 % aus "Leerlaufrauschen" bestehen, da kein Funkverkehrskreis auf den Ganzen Tag gerechnet eine höhere Auslastung als 20 - 40 % haben dürfte.