Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Problem mit SFII

  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52

    Problem mit SFII

    Hallo,

    ich hab ´nen Problem mit nem SFII und brauch mal Eure Hilfe! Und zwar macht der beim abspielen der Alarmtöne immer nach einer Sekunde so nen lautes Knacken. Danach fängt der Alarmton wieder von vorne an und läuft dann bis zum Ende der 5 Sekunden weiter. Hört sich total blöd an. Hab schon alles versucht, bekomm es nicht weg. Alle anderen Wav-Files sind OK! Auch die internen Phrasen. Melder ist 3 Monate alt. Firmware ist die 04.
    Ist da der Speicher defekt?

    ...Noch ne Frage:

    Beim auslesen des Melders kommt immer erst die Meldung: Kein Melder gefunden ->Widerholung. Dann nach ca. 5 bis 10 Sek. hat er Ihn gefunden und ausgelesen. Ist das normal?

    Danke, für Eure Antorten!

    Gruß Tobias

  2. #2
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Hallo

    hast du eine Nachbau Programmierstadion? Vielleicht mal die Lötstellen der Kontakte im Ladegerät Überprüfen.

    Denke du hast schon Probiert die Wave-Dateien nochmals Aufzuspielen?
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  3. #3
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52
    Ja, ich habe eine nachbau Prog-station (die mit den Transistoren)

    Ja, die Wave-Files habe ich auch schon öfters auf gespielt, immer das selbe. Auch wenn man keine Files auf spielt, kommt das Knacken.

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Wie gibt der Melder den die Nachrichten bei Speicherabfrage wieder?
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Das könnte eine kalte Lötstelle am Sprachspeicher-IC sein.
    Ich hatte mal einen (fast neuen) Firestorm II, der einen ähnlichen Fehler hatte (Kuddelmuddel mit den .wav-Files).
    Mit etwas Geduld und einer guten Lupe konnte ich dann feststellen, daß sich eines der Beinchen aus der Lötstelle gehoben hatte. Wahrscheinlich ein Sturzschaden.

    Die .wav-Files werden ja alle analog abgespeichert. Wenn an der Adressierung des IC beim Abspielen/Aufnehmen was nicht stimmt, kommt akustischer Müll raus.

    Also mal in der Richtung überprüfen lassen.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52
    Alle anderen Ansagen sind ja OK! Es geht nur um die Alarmtöne.
    Wenn an dieser stelle keine Töne programmiert werden, dann knackt er 1x beim auslösen. Alles schon geteset.

    Hab das Gerät wegen diesem Fehler schon 1x zum Händler zurück geschickt, der hat gesagt, das ist ein Programmier-Problem und er hätte ihn neu programmiert und würde ihn jetzt wieder zu mir schicken. Bei mir angekommen, das selbe Problem!

  7. #7
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    52
    ...den Gruppenruf bekomm ich auch nicht ans laufen! Hab die Gruppenrufschleife an letzter Stelle geproggt, funktioniert trozdem nicht!! 1000der Gruppenruf **FFF. Einer ne Idee?

  8. #8
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    In der Software ist der Gruppenruf so angegeben
    1234F
    123FF
    weiß nicht ob du da nen tausender Gruppenruf programmieren kannst.

    Hast du schon mal die Wave-Dateien am PC angehört ob die ohne deinen beschriebenen Fehler wiedergegeben werden?
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    73
    Hast du die Möglichkeit mal in die Programmierung zu schauen?

    Könnte an folgendem liegen:

    Jede 5 Tonfolge wird ja zweimal gesendet.
    also theoretisch empfängt der Melder 2 Alarmierungen.
    Somit beginnt er bei der ersten Folge an zu alarmieren und bei der Zweiten beginnt er von neuem.
    Daher der Knacks.

    Lösung:
    es gibt unter (in der progsoftware) System -> Zeiten
    Unterdrückung gleicher Rufe
    Da einfach mal eine Zeit von 5 Sekunden eintragen. Und die Option aktivieren.
    (ist Standart auf 1 sek)

    Hat bei mir auch funktioniert.

    Dein Händler hat wahrscheinlich mit einen Testgerät alarmiert, was die Folge nur einmal rausschickt. Damit tritt das Problem nicht auf.
    Geändert von Brian (28.12.2005 um 12:24 Uhr)
    MFG

    Brian von Nazareth

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    1000er Gruppenruf ist beim SkyfireII definitiv nicht möglich. Ich weiß ja nicht was du für Alarmtöne verwendest, wenn eigene verwendet werden, sollten sie entsprechend abgemischt und und in Qualität, Länge und Bitrate den Vorgaben entsprechen, sonst klingt das wirklich bescheuert. Ansonsten wegen dem Knacken mal das mit der Rufunterdrückung probieren, ist tatsächlich so, hatte bei mir immer 2s geproggt(reicht), das Knacken war weg und der Alarmton wurde nur einmal sauber abgespielt, der SFII erkennt sicher nur die erste Schleife. Auch sollte man beachten daß der Sprachspeicher erst beginnt aufzunehmen wenn der Alarmton zu Ende ist, die Alarmtöne sollten deshalb nicht zu lange sein, habe am Anfang die originalen alle gekürzt ehe ich mir eigene gebastelt habe, weil unsere Dispos schon nach 5s angefangen haben zu quatschen.
    Man muß beim Programmieren des SFII viel Zeit und Geduld haben bis es ein sehr guter und brauchbarer Melder wird. Mit Originalprogrammierung konnte ich nichts mit dem teil anfangen.

    Peter
    Geändert von Funkfreund (29.12.2005 um 21:06 Uhr)

  11. #11
    easyrider136 Gast
    Hi,
    also das mit dem knacken bei der alarmeirung habe ich auch.
    das liegt daran, dass der sf2 kettenalarmfahig ist.
    der beginnt zu alarmieren, bekommt dann die gleiche tonfolge nochmal und fängt dann praktisch noch mal von vorne an, das ist ganz normal. wir habe über 10 sf2 bei uns, die machen das alle

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Das ist so im Prinzip richtig, aber nicht ganz! :-) Werden mehrere unterschiedliche Schleifen in Kette alarmiert, die alle programmiert sind, so wird der jeweilige Alarmton bei der nächsten Schleife abgebrochen und der neue startet usw., aber mindestens die letzte Schleife alarmiert in voller Länge und auch erst nach dem Ende der Kette nimmt der Sprachspeicher auf. Genau das war früher bei den alten Quattro, Memo und co. das Problem. Das lästige Knacken zwischen den abgebrochenen und neu begonnenen Alarmmelodien läßt sich bei Kettenalarmen schlecht bzw. nicht vermeiden. Wohl aber bei Einzelalarmen, indem eben die Wiederholschleife unterdrückt wird und nur ein Alarmton kommt.
    Deswegen bringen manche Leitstellen vor allen bei langen Ketten zwischendurch mal einen Weckton, damit sich der FME mal "erholen" kann. Gerade bei Überprüfungen kann sich der SFII schnell mal "aufhängen" wenn 25 Schleifen programmiert sind... :-))

    Peter
    Geändert von Funkfreund (29.12.2005 um 18:47 Uhr)

  13. #13
    easyrider136 Gast
    ja, da hast du recht
    meiner ist zwar nur mit einer schleife geproggt aber es war schon komisch die ersten male wenn er ansprang und dann war kurz pause, da kommt der ganze ablauf ins stock :-)
    vor allem wenn man vorher von einem bmd alarmiert wurde und sofort auf 200 war. der sf2 ist da schon sanfter

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Na bei einer Schleife ist das ja gar kein Problem, 2s Rufunterdrückung programmieren und schon kommt der Weckton nur einmal ohne Knacken zwischendurch. Mußt mal die Zeit stoppen zwischen Alarmierung der Schleife und dem Durchsagebeginn, solange darf dann maximal(abzüglich ner s Sicherheit) die Wecktonlänge sein, sonst fehlt immer der Anfang der Durchsage im Speicher. Ich hab alle Wecktöne bei uns auf 4s gekürzt, wurden in der Werkstatt immer schön wieder nach Standard programmiert obwohl immer der gleiche Fehler genannt wurde daß der Speicher zu spät aufnimmt. Manchmal fehlts an Kreativität... :-)

    @TR2003

    Ich benutze die originale Programmiereinrichtung von Motorola, da wird der Pager auch nach paar s erst eingelesen, bei dem meiner Werkstatt ist es genauso, scheint also normal zu sein.

    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •