Och...
Es gibt schon ganz gute Bücher über Pogramentwicklung, das kann man lernen... ;-)

Nee, aber mal im Ernst:
Wenn ihr das ganze -zumindest halbwegs- offiziell machen wollt:
Wieso lasst ihr euch nicht von der Leitstelle EINE zusätzliche Ric geben, an die ALLE Textmeldungen für alle Gruppen eurer Wehr gehen. Der Compi wird dann darauf angesetzt nur diese RIC auszuwerten und auszudrucken.
Für die Leitstelle ist das ganze kein Thema, es wird einfach nur in den Einsatzleitrechner eingepflegt, dass diese RIC bei jeder eurer Melderschleifen mitalamiert wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man nett bei den Leitstellenjungs anfragt und die Sache gut begründen kann, dann lässt sich so manches bewegen...
(ob das ganze so zulässig ist sei mal dahingestellt, auch würde ich bei einer solchen Aktion eher einen Melder verwenden der seine Empfangsdaten ausgibt. Das ist wahrscheinlich eher im "legalen" Bereich und birgt nicht die Gefahr das mit dem Fug irgendetwas schiefläuft)

Wenn die Leitstelle da nicht mitspielt ist es etwas schwerer und ausserdem auf jeden Fall verboten, denn die Leitstelle ist ja gleichzeitig auch Betriebsaufsicht!!!

Gruß
Carsten

P.S. Aber die Sache mit den zwei RICS verstehe ich nicht ganz:
Es gibt bei euch Eine RiC die den Melder zum Piepen bringt und eine für den gesamten LK die den Text transportiert?
Wie soll das Funktionieren, wie soll der Melder erkennen das der Text für ihn ist???