Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bosch FuG direkt an Computer

  1. #1
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434

    Bosch FuG direkt an Computer

    Hallo, wollte mal fragen, ob es möglich ist, ein Bosch FuG 8a-1 direkt an den Computer anzuschliessen? Nicht über Soundkarte, sondern, das SE-Teil direkt. Ich meine die 37pol Schnittstelle wo das Bediengerät normalerweise drankommt. Mit welcher Software könnte man es dann ansteuern?
    Würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort darauf weiß.
    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    138
    Hmm ich könnte mir nur die LPT1 schnittstelle vorstellen aber irgendwie muss es der PC ja umsetzen. Dass SE Gerät sendet ja auch Div. Spannungen raus ( LED , Beleuchtung ) hmm ob dass geht glaub wiegesagt nicht..

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Das ist nicht möglich, zumindest nicht ohne spezielle Interface-Karten (Relaiskarten die es in vielen verschiedenen Ausführungen gibt).

    Alleine zur Kanalsteuerung braucht man zwölf Datenleitungen, dazu noch Leitungen für Träger, RSP, An/aus.

    RUF1/2 wird bei Bosch und AEG im BTM erzeugt, würde also sowieso fehlen.
    DIe Laustärkeregelung funktioniert dazu noch mit einem Analogen Steuersignal. (Der LST-Regler schaltet mehrere Widerstände)

    Das Verarbeiten der Empfangs-NF und Nf Ausgabe ist ohne Soundkarte sowieso nicht möglich!

    Dazu arbeitet das Gerät noch mit Steuerpegeln von 8v, für einen
    PC gänzlich ungeeignet...

    Mir ist keine Schnittstelle bekannt die diese Eigenschaften bietet.

    Sollte es dennoch unbedingt nötig sein, so müsste man sich eine Relaiskarte mit mindestens fünfzehn Kanälen besorgen, besser noch mit mehr (dann kann man auch eine LST-Regelung nachbauen).
    Dann noch ein richtiges "Treiberprogramm" dafür schreiben, die NF Signale über sie Soundkarte verbarbeiten, das würde funktionieren... Aber ist halt aufwendig und eine Solche Relaiskarte ist alles andere als günstig!

    Die vom SE-Gerät gelieferten Spannungen für Anzeige Empfang und Beleuchtung usw. braucht man ja nicht unbedingt beschalten...

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434

    Bosch FuG direkt an Computer

    Was würde solch eine Relaiskarte ca. kosten? Wo bekommt man eine Beschreibung her, die diese Beschaltung beschreibt? Wo bekommt man solch ein "Treiberprogramm her, wie kann man es selber schreiben?
    Danke für die tolle Antwort.

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Also solche Relaiskarten bekommst du bei den gängigen Elektronikversendern in verschiedenen Ausführungen zb. bei Conrad:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...24ROOT&perform
    ELV hat dieselbe zum gleichen Preis (ca. 40Eur.)auch im Angebot...

    Von diesen bräuchtest du zwei Stück(=16 Kanäle)...

    Alternativ währe vieleicht diese Interfacekarte
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...24ROOT&perform
    keine Schlechte Lösung, hier hättest du alles auf einer Karte, hättest gleich auch die Möglichkeit vom SE-Gerät Steuersignale einzulesen (zb. das Trägerkriterium=Kanal Belegt), oder eine Extern angeschlossene PTT usw.
    Mit 100Eur nicht billig, aber im Endeffekt kosten zwei fertige Relaiskarten ja fast dasselbe, bei weniger nutzen.

    Als günstigste Lösung währe noch ein Selbstbau denkbar, zb. dieser hier:
    http://mitglied.lycos.de/nimmermann/pc/relaiskarte.html
    Hier brauchst aber das ganze auch zweimal (16Kanäle)... Allerdings mit 50-50Eur insgesammt musst du hier auch rechnen, Relais sind nicht billig...

    Die für dich passende Software müsstest du dir wohl selbst zusammenbasteln, zb in C++... Ein fertig kaufen ist da nicht!

    Die beschaltung selber ist kein Problem, du schaltest ja die Leitungen nur zwischen +8V und Masse...
    Die Kanalsteuerleitungen werden im BCD Code übertragen, d.h. die Zehner und einer Stelle wird jeweils binär auf vier Leitungen eingestellt, die Hunderstelle wird Mit zwei (oder nur einer, müsste ich jetzt nachschauen...) steuerleitung geschaltet.
    Träger, RSP und EIN sind +8V (+Ub bei Ein) wenn aktiv!
    Wenn du das wirklich vorhast kann ich dir in diesem Punkt gerne weiterhelfen

    Ist halt alles nicht so ganz einfach und billig, aber mit etwas programmierkenntnis machbar, dann ließe sich ein fug sogar als scanner einsetzen... ;-)

    Gruß
    Carsten

    EDIT: Die Conrad Links funktionieren irgenwie nicht mehr und ich bekomme auch keine Links die dauerhaft funktionieren könnten, Für die Relaiskarte nach Artikel-Nr.: 190989 - 13 und für die Schnittstellenkarten nach Artikel-Nr.: 191084 - 13 suchen
    Geändert von DG3YCS (01.05.2005 um 20:44 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Hallo, ich habe mir die 2 karten gekauft (8kanäle), wie gehts jetzt weiter?
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    ich hab zu diesem Thema auch eine Frage und zwar wie kann ich einen Alarmgeber den ich auf dem PC haben über ein Funkgerät aussenden.
    Ist dies eigentlcih durch einfache techniche Mittel möglich oder auch nur wie hier schon beschrieben über den komplizierten Anschluß am PC?????

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Jetzt währe es wichtig zu wissen welches Modell vom FuG 8a-1 du hast...
    Ist es das alte KF802 oder das FuG8a1-Z das ürsprünglich von SEL gebaut wurde???
    (unterschiedliche Belegung der 37Pol Buchse)

    Dazu bräuchte ich noch die Anschlussbelegung der Relaiskarten, dann will ich dir wohl die Pinnbelegung aufzeichnen...

    Parallel müsstest du dir jetzt die entsprechende Treibersoftware proggen, hierbe kann ich dir allerdings nicht helfen, da ich erstens nicht die Möglichkeit zum Test habe und zweitens auch die Zeit dafür nicht habe.

    Gruß
    Carsten

  9. #9
    toby1310 Gast

    Anschluss Autdio

    Hallo!

    Mal eine Frage dazu bezüglich anschließen am PC!

    Kann man mir einer die Belegung nennen wie die Anschlussleiste belegt ist?
    Ich brauch nur den Ausgang zum Abnehmen vom Audiosignal zum PC!

    könnt ihr mir da helfen??

    MfG
    toby

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •