Hallo,
Also solche Relaiskarten bekommst du bei den gängigen Elektronikversendern in verschiedenen Ausführungen zb. bei Conrad:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...24ROOT&perform
ELV hat dieselbe zum gleichen Preis (ca. 40Eur.)auch im Angebot...
Von diesen bräuchtest du zwei Stück(=16 Kanäle)...
Alternativ währe vieleicht diese Interfacekarte
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...24ROOT&perform
keine Schlechte Lösung, hier hättest du alles auf einer Karte, hättest gleich auch die Möglichkeit vom SE-Gerät Steuersignale einzulesen (zb. das Trägerkriterium=Kanal Belegt), oder eine Extern angeschlossene PTT usw.
Mit 100Eur nicht billig, aber im Endeffekt kosten zwei fertige Relaiskarten ja fast dasselbe, bei weniger nutzen.
Als günstigste Lösung währe noch ein Selbstbau denkbar, zb. dieser hier:
http://mitglied.lycos.de/nimmermann/pc/relaiskarte.html
Hier brauchst aber das ganze auch zweimal (16Kanäle)... Allerdings mit 50-50Eur insgesammt musst du hier auch rechnen, Relais sind nicht billig...
Die für dich passende Software müsstest du dir wohl selbst zusammenbasteln, zb in C++... Ein fertig kaufen ist da nicht!
Die beschaltung selber ist kein Problem, du schaltest ja die Leitungen nur zwischen +8V und Masse...
Die Kanalsteuerleitungen werden im BCD Code übertragen, d.h. die Zehner und einer Stelle wird jeweils binär auf vier Leitungen eingestellt, die Hunderstelle wird Mit zwei (oder nur einer, müsste ich jetzt nachschauen...) steuerleitung geschaltet.
Träger, RSP und EIN sind +8V (+Ub bei Ein) wenn aktiv!
Wenn du das wirklich vorhast kann ich dir in diesem Punkt gerne weiterhelfen
Ist halt alles nicht so ganz einfach und billig, aber mit etwas programmierkenntnis machbar, dann ließe sich ein fug sogar als scanner einsetzen... ;-)
Gruß
Carsten
EDIT: Die Conrad Links funktionieren irgenwie nicht mehr und ich bekomme auch keine Links die dauerhaft funktionieren könnten, Für die Relaiskarte nach Artikel-Nr.: 190989 - 13 und für die Schnittstellenkarten nach Artikel-Nr.: 191084 - 13 suchen