Du könntest noch die Quarz - und Keramikfilter tauschen: Der Quarzfilter sitzt zwischen zwei Spulen, ist mit "21M15" bzw. 21.400 beschriftet, hat drei Beinchen und sieht aus wie ein kleiner Kanalquarz . Direkt dahinter sitzt der Keramikfilter, 4eckig und schwarz ( bei manchen blau oder weiss ), 5 Anschlüsse, beschriftet mit CFU455, 55E oder 55D ( gibts von versch. Hersellern, deswegen unterschiedliche Bezeichnungen ). Wenns dann nicht geht, und Dir die Betriebssicherheit des Gerätes "am Herzen" liegt, solltest Du keine weiteren Bauteile tauschen, denn der Rest an Bauteilen die in Frage kommen sind frequenzbestimmend. Ohne Messplatz bzw. Analyzer bekommst Du das Gerät nicht richtig zum laufen. Beim Bauteiltausch auf Verdacht sind schnell noch weitere Fehler eingebaut, die die Reparaturkosten unnötig in die Höhe treiben und die Fehlersuche erschweren weil sie nicht "technisch" nachvollziehbar sind.

Les' mal meine Signatur. Wenns Dir zu teuer kommt hast Du nur das Porto für Hin- und Rückversand investiert, wenn nur ein paar SMD - Kondensatoren im Eimer sind ist das Gerät für 29€ plus Versand anständig repariert.

~Joe~