Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 43

Thema: Laptop und programmieren?

  1. #16
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von fwp
    Das USB unter DOS nicht läuft.
    So generell geb ich dir da recht. Aber es geht ja speziell um den RS232 Adapter. Nützt ja nix, wenn das Iomega-Laufwerk läuft, obwohl ich nen Melder programmieren will.

    Einen "universellen" USB-Treiber, bzw. speziell für so ein RS232 Wandler hab ich noch nicht gesehen.


    Auch alle anderen Lösungen (Parallel->Seriell) scheiten vermutlich daran, dass es unter DOS eben keine Treiber gibt. In der PSW kann ich ja nun mal NUR COM1-4 auswählen. Wie soll also ein Parallel->Serielwandler angesteuert werden ?

    Also ich meine es gibt keine Chance zu proggen, wenn man keine serielle Schnittstelle hat.


    Ne Möglichkeit wäre vielleicht mal VMWARE zu installieren. Vielleicht läuft die PSW in einem "simulierten DOS" und kann so auf die COM-Schnittstellen von Windows zugreifen. Dann ist es ja kein Thema in Windows den USB->RS232 Konverter zu installieren, und in der VMWARE diesen ComPort zu benutzen.

    Gruß Joachim

  2. #17
    Christian Gast
    Hallo,

    einige wenige Laptops / Notebooks von HP auch eine Serielle Schnittstelle. Für's Programmieren von Meldern, FuG's und ISDN Anlagen habe ich mir ein preiswertes altes Notebook von Toshiba gekauft. Das hat eine COM Schnittstelle und reicht für diese Sachen vollkommen aus.

    Für mein neues Laptop habe ich ein USB Seriell Wandler den benutze ich aber nur mit den neuen Windows Versionen der PSW z.B. für den BOSS oder die QXLS+ unsw.

  3. #18
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Auch alle anderen Lösungen (Parallel->Seriell) scheiten vermutlich daran, dass es unter DOS eben keine Treiber gibt. In der PSW kann ich ja nun mal NUR COM1-4 auswählen. Wie soll also ein Parallel->Serielwandler angesteuert werden ?

    Parallel zu Seriell sollte eigentlich funktionieren, da es diese Adapter schon zu DOS-Zeiten gab (mit entsprechenden Treibern) und DOS auch einige Befehle zur Umleitung von Parallel nach Seriell und umgekehrt kennt.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  4. #19
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Hi,

    Also wenn es so einen Treiber gibt der das USB Serial Kabel im DOS zum laufen bringt wäre es sicher echt klasse.
    Am besten ist es wirklich einen alten Rechner dafür anzuschaffen oder beim kauf eines Notebooks gleich drauf achten das es eins mit RS 232 Schnittstelle ausgestattet ist.
    (diese Notebooks kosten dann natürlich auch gleich 200 bis 400 Euro mehr und gibt es nur auf anfrage DELL und ACER machen so was.)
    Mein USB Kabel hab ich so eingestellt das es COM 1 im Gerätemanager ist also hab ich damit auch keine Probleme.
    Das einzige was mir aufgefallen ist wenn ich dieses Kabel über einen USB HUB nutzen will erkennt der Rechner zwar das Kabel es funktioniert aber nicht mit der Prog. Soft.

  5. #20
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382

    Re: AW

    Original geschrieben von HiOrgSoft
    Hi,

    Also wenn es so einen Treiber gibt der das USB Serial Kabel im DOS zum laufen bringt wäre es sicher echt klasse.
    Am besten ist es wirklich einen alten Rechner dafür anzuschaffen oder beim kauf eines Notebooks gleich drauf achten das es eins mit RS 232 Schnittstelle ausgestattet ist.
    (diese Notebooks kosten dann natürlich auch gleich 200 bis 400 Euro mehr und gibt es nur auf anfrage DELL und ACER machen so was.)
    Mein USB Kabel hab ich so eingestellt das es COM 1 im Gerätemanager ist also hab ich damit auch keine Probleme.
    Das einzige was mir aufgefallen ist wenn ich dieses Kabel über einen USB HUB nutzen will erkennt der Rechner zwar das Kabel es funktioniert aber nicht mit der Prog. Soft.
    Wenn Du einen HUB dazwischenschaltest gibt es in der regel meist deswegen Probleme, weil der Hub "ein eingehendes Signal" auf "mehrere abgehende Signale" verteilt, bzwq. in richtung Rechner mehrere auf eins zusammenfaßt (einfach ausgedrückt!). Und damit dürfte der Software-Wandler RS-232<->USB nicht zurechkommen, da er dann auch alle informationen der anderen Ports des HUB verarbeiten möchte, und die dann empfangenen Daten passen natürlich nur zu einem kleinen Teil zu dem Format, was der Wandler verarbeiten kann.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  6. #21
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Ja genau sowas hab ich mir auch gedacht!!
    Wenn ich das Kabel direkt anschließe dann klappt es ja auch! :-)

    Gibt es denn eine Möglichkeit z,B. den Pagebos an einem neuen Notekook zu Programmieren?! Quasi mit einem USB Serial Kabel?!
    Na ja das müsste ja auch wieder im DOS sein und so wären wir wieder bei dem DOS Problem ;- (

  7. #22
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Hat jemand denn hier das mal mit einer PCMCIA-Karte getestet oder die möglichkeit?
    Kostet was ich so auf die schnelle gefunden habe z.B. 89.-

    Grüße

    Florian
    Geändert von Florian Feuerbaer (28.04.2005 um 17:23 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #23
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Wo hast du sie gefunden?!

    Hast du mal einen Link?

  9. #24
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Vorsicht, für die PCMCIA Karte braucht man auch einen DOS Treiber. Die billigen haben sowas meißt nicht dabei. Von http://www.hacker-technology.com gibts z.B. eine entsprechende Karte (~100 Euro) + nochmal 100 € für die DOS Treiber.


    @MiThoTyN
    Das mit nem VMware wäre sicher eine Idee, ich glaub aber nicht, dass der direkte Hardware-Zugriff der PSW429 geschweige denn von ProFuG da noch funktioniert. Da mir mein Q96 da jetzt zu schade ist, probieren ich es nicht aus...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  10. #25
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    http://www.notebook.de/main.php?section=shop&group=42

    Durch diese PCMCIA Karte wird Ihnen eine serielle Schnittstelle (RS232)zu Verfügung gestellt.

    - Anschluß von zusätzlichen Peripherie Geräten
    - Unterstützt PCMCIA 16 und 32-Bit PCMCIA Slots
    - kompatibel mit fast allen Notebooks
    - Win98/2000/ME/XP kompatibel
    - Lieferumfang: PCMCIA Karte, RS232 Kabel, Treiber-CD, Dt. Anleitung
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  11. #26
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Ob die auch im DOS läuft?!
    Am besten mal bestellen und wenn es nicht geht zurück damit ;-)

  12. #27
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Janz einfach, man machts so wie ich, man schreibt den ne Mail und fragt ;)
    Ich schreibs hier wenn ich ne Antwort erhalte ;)

    Grüße

    Florian
    Geändert von Florian Feuerbaer (28.04.2005 um 18:05 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  13. #28
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Antwort:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Laut unserer Erfahrung gibt es im DOS Modus Probleme.
    Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

    Meine weitere Frage nun war wie sich das genau äußert, ob es Hersteller o.ä. abhänig ist und was ist wenn man die kauft und danach feststellt das es nicht geht :)

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  14. #29
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Gibt es diese Karten auch günstiger?!
    Naja ich finde die Versandkosten ziemlich hoch!!
    Würde eine PCMCIA Karte gern mal testen!

  15. #30
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Antwort

    "wie gesagt, es macht probleme.
    wir wissen nicht immer was die kunden mit den karten genau machen wollen,
    aber bei Kunden mit DOS-Anwendungen hat es nicht funktioniert.
    Deswegen würde ich mich nach einer Karte umschauen, welche definitiv unter
    DOS funktioniert."

    Und die sind wirklich teuer... ca. 200-300 euro hab ich gesehen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •