Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: rs232

  1. #16
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    und wo ist der eingang 5pol stecker oder löt punkte

  2. #17
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    also der Audio PIN ist bei beiden Meldern der PIN 6, also mußt du einfach nur ein Kabel an Pin 6 vom LG anlöten. Um genau zu sein brauchst du ein zweiadriges Kabel. Das eine Lötest du an Pin 6 das andere an Masse. auf der anderen Seite vom Kabel machst du einfach einen 3,5 Klinke Mono Stecker (Pin 6 auf die Spitze und Masse auf den hinteren Steckerteil).

    Wenn die Ladestation keinen Pin 6 hat (so wie es bei mir der Fall war) mußt du dir was ausdenken. Ich habe einfach eine Schraube eingeschraubt, die den Kontakt herstellt und daran ein Kabel angelötet. Eleganter bekommst du bei Conrad Kontaktstifte. Aber da mußt du selbst zusehen.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #18
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    ich hab an dem prog adapter 3 kabel wo muss ich da am sf3/fs2/3 lg hin könnt ihr mir nen link reinstellen weil ihr find ich nix

  4. #19
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    da wäre mal wieder die Suchfunktion deinFreund gewesen (-;

    Siehe hier: http://www.funkmeldesystem.de/bos-funk/progfme.pdf

    Da ist oben eine wunderbare Tabelle mit den Pinbelegungen von so ziemlich allen Meldern, die du mit diesem Adapter programmieren kannst.

    Mfg. friend112

    P.S.: Langsam kommt mir das hier wie ein Monolog vor (-;
    (@ MiThoTyN:Du bist natürlich die ausnahme (-;, habe dich nicht übersehen!)

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  5. #20
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    sorry hab schn in der suche gesucht aber kann man mit dem adapter auch fug programmieren z.b. gp300 und so

  6. #21
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo mal wieder (-;

    Motorola Fugs werden mit einer Rib-Box programmiert, suche dazu hier in dem Forum einmal mit dem Begriff "Rib-Box".
    Also das geht nicht mit dem Adapter!

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  7. #22
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    sorry wenn ich nerv hab mir den schaltplan vom lx2plus und sf2 lg angeschaut und wo muss ich die kabel anschließen bzw. des audio kabel beim sf2 dierekt an den pin oder auf die platine bitte helft mir ist voll wichtig könnt ihr mir nen idioten sichen schalt plan oder bilder geben?????
    ps: wie bekomm ich die fixtexte aud den dv300

  8. #23
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    also zum DV300 habe ich kurz die Suchfunktion benutzt und biete dir folgendes Ergebnis an: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ighlight=dv300
    Besonders Interessant das letzte Posting.

    Ansonsten ist das doch ganz einfach. Deine Kabel lötest du immer an die Pins der Ladeschale an. Dann brauchst du nur RXD, TXD, und GND verbinden und möglichst die anderen Verbindungen kappen. Beim Scriptor hast du ja nur einen Pin für RXD und TXD, da schaltest du nur die Diode dazwischen.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  9. #24
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    eine frage was ist ne diode und wo muss die hin ich kenn mich net so toll aus mit elektrik ist des beim sf2 genau so was ist das für ne diode und die muss ich zwisschen pin vom lg ind dem kabel löten hab aber an meinem prog adapter glab 3 oder 4 galbe was mach iich mit den wo über sind?????
    Geändert von firemaxx (29.04.2005 um 00:08 Uhr)

  10. #25
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    ist eigentlich keine gute vorraussetzung, wenn du dich mit Elektronik nicht gut auskennst...
    Aber gut, das muß jeder selbst wissen...

    Erst einmal zur Diode: Ich versuche mich mal möglichst einfach auszudrücken. Eine Diode ist wie eine Einbahstraße. Die Signale können nur in eine Richtung passieren. Wenn du eine Diode als Bauteil hast, ist diese auf einer Seite Weiß markiert. Das ist die Kathode. Das Schaltzeichen einer Diode sieht ungefähr so aus:
    ->|- (ist jetzt nur aus Tastaturzeichen zeichen zusammengebaut) Dabei steht der "Strich" nach dem "Pfeil" für die Kathode.

    Wenn du nun auf diesem Schaltplan nutzt:http://mitglied.lycos.de/wielange/me...iptor_lx2.html
    siehst du die Diode als Bauteil D1 eingezeichnet.
    Demnach mußt du die Kathode an das Kabel löten, das früher zu Pin 4 der Hurricane-Station ging. Die andere Seite kannst du dann mit dem Kabel was früher an Pin 5 ging verbinden und beide mit dem oberen Pin der Scriptor-Ladeschale verbinden.
    Dann mußt du nur noch das Kabel was früher zu Pin 1 ging mit dem mitleren Pin der Scriptor-Ladeschale verbinden.

    Beim Sf2 ist die Diode nicht nötig, stört aber auch nicht. Hier Verbindest du nur das Kabel was an der Hurricane Station an Pin 4 ging mit dem Pin 5 der SF2 Ladeschale (hier soltest du aber alle Verbindungen die vorher bestanden haben entfernen; Leiterbahn durchtrennen, etc.), das was an Pin 5 ging mit Pin 4 (heir auch alle Verbindungen kappen) und das was an Pin 2 ging mit Pin 1.

    Die Informationen ließen sich mit etwas Arbeit allem genannten Quellen entnehmen. (war etwa eine halbe Stunde hin und her Blättern)

    Wie das mit dem Audio-Signal klappt wurde ja vorher bereits geklärt. Wo jeweils Pin 1 liegt entnim bitte der Tabelle von http://funkmeldesystem.de/bos-funk/progfme.pdf

    Den lertzten Teil deiner Frage konnte ich leider nicht verstehen.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  11. #26
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    hab en meiner prog adapter glaub vie gabel und beim lx2plus brauch ich ja nur 2 kabel welche nehm ich da und was mach ich mit denwo übrig sind
    und wegen der diode haben die keine bezeichnung wiederstände z.b. 12kohm oder so
    Geändert von firemaxx (29.04.2005 um 14:58 Uhr)

  12. #27
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    mit der Diode steht doch auf der Seite. Einfach eine BAT 48 oder ähnlich. Es gibt bei Dioden sonst keine Werte wie z.B. 12 Kohm.

    Welches Kabel woran kommt habe ich doch im vorigen Beitrag ausführlich erklärt.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  13. #28
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    also wenn ich des lg vom scriptor vor mir liegen hab der obere pin ist der prog bus und der untere der gnd und die beiden kabel wo ich zusammen gedlötet hab kommen mit dr diode an den prog bus und die masse normal wie beim hurrican des kabel nehmen.
    funktioniert es sicher das mand den lx2plus und den sf2 proggen kann
    Geändert von firemaxx (29.04.2005 um 16:35 Uhr)

  14. #29
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    also skyfire2 proggen hat ohne probs funktioniert bloß die wav. dateien habe ich nicht aufspielen können bin mi dem audio stecker über die 5pol buchse rein melder hat sie zwar wiedergeben können bloß hat er sie nicht bei der programmierung übernommen an was kann das liegen gibt es dazu einen genauen schalt plan für die 5pol belegung????

  15. #30
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    143
    hallo zusammen an was kann es liegen wenn ich mein lx 2plus proggen will und im pager zeigt es pc an und die led's blinken aber die prog soft sagen "es keine verbindung zu pager hergestellt werden"

    vielen dank schonmal im voraus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •