Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: NF-Übertrager für Stereo !

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das Problem liegt vermutlich daran, daß der Line-In zwar niederohmig ist, aber der NFÜ sekundär auch einen sehr geringen Widerstand hat. Besser wäre hier eine hochohmige Wicklung.

    Warum ?

    Auf der Sekundärseite der Spule wird ja eine Spannung induziert. Man kann sie also als Spannungsquelle betrachten.

    Und was macht Strom ? Genau - er teilt sich auf, wenn er die Gelegenheit bekommt. In dem Fall also zwischen dem Widerstand des ersten (gewollte) Line-In (sagen wir mal 300 Ohm) und dem Widerstand der zweite Spule + Line-in Nummer zwei. Ist die Spule jetzt sekundärseitig sehr niederohmig teilt sich die Spannung fast 1:2 auf. Wäre die Spule hochohmig würde sich das ganze Verhältnis verschieben: Der Line-In2 wird uninteressant, da da ein viel zu grosser Widerstand vor sitzt.

    Wäre zumindest mal so meine Idee dazu. Die 300 Ohm sind geraten. Weiss nicht, ob ich das wirklich so mal gehört habe, oder ob ich da falsch liege.

    Könntest also mal einen anderen Übetrager versuchen z.B. 1:10.

    [Edit]
    Kann natürlich sein, daß dann noch nen OpAmp benötigt wird. Denn bei 7kOhm (NFÜ 1:10) und den niederohmigen Line-In fällt da wohl nur noch "ein bisschen" Spannung am Line-In ab. Um das wieder anzuheben könnte man dann den OpAmp nehmen. Der würde einen geringen Ausgangswiderstand haben und vor allem nicht die beiden Signal vermischen.

    Geändert von Buebchen (15.04.2005 um 23:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •