Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Erster digitaler Funkscanner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von blue-devil-lg Beitrag anzeigen
    Ihre Vorgaben waren jedoch (Stand März 2005) lediglich ein digitales Funknetz für die Stadt Hamburg aufzustellen. Die Verschlüsselung ist aus Kostengründen vorerst (bis auf einige Ausnahmen) nicht vorgesehen. Laut Ihrer Aussage lassen sich die Hersteller eine wirksame Verschlüsselung einiges Kosten.Lars
    Hi,

    im Netz soll erst gar kein Gerät zugelassen werden, dass nicht über die BSI Verschlüsselung funktioniert (Vorgabe Bund).
    Sollte dennoch aus irgendwelchen Gründen das BSI-Konzept scheitern, so ist Tetra immer noch noch TAE2 2 verschlüsselt. EInfaches ABhören also nicht möglich.

    Gruß
    Knut

  2. #2
    pageboylover Gast
    Nun ja also so weit hergeholt ist es nicht eines Tages kann man auch die verschlüsselung knacken nur eine Frage der Zeit...

    Aber lest mal:

    Berlin/ Aachen (pte/17.06.2006/13:50) - Der digitale Polizeifunk, der bisher vom Deutschen Innenministerium als abhörsicher proklamiert wurde, soll mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Wie das Magazin "Wirtschaftswoche" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, warnen Sicherheitsexperten vor
    Mängeln der Funktechnologie Tetra. Anfang Juli soll der Aufbau eines digitalen Polizeifunk-Netzes in Deutschland laut Plan starten. Das Drei Milliarden Euro-Projekt wird von einem Konsortium aus EADS http://www.eads.com/ und Siemens http://www.siemens.com/ umgesetzt.

    Um Gespräche mitzuhören brauche es nicht mehr als einen herkömmlichen Funkscanner, ein handelsübliches Notebook und Entschlüsselungs-Software, berichtet das Magazin. Bei dem Test des Tetra-Funknetzes in Aachen sei es gelungen, so das Netz zu knacken. Ein Beteiligter des Feldtests erklärt allerdings, dass in Aachen auf zusätzliche Verschlüsselung verzichtet worden sei, weil dies bei Funkgeräten unterschiedlicher Hersteller nicht funktioniere. "Dass das Mithören mit so einfachen Mitteln möglich ist, überrascht mich doch sehr", so der Tetra-Experte von einem der Hersteller.

    und

    Der Crack der GSM-Verschlüsselung
    Auf der Sicherheitskonferenz DeepSec in Wien hat ein "A5 Buster" erläutert, wie ein verschlüsseltes GSM-Telefonat abzufangen und binnen einer Stunde zu knacken ist.

    Digitaler Polizeifunk noch unsicher
    19. Jun 2006 14:45

    Blaulicht
    Foto: dpa

    Experten haben den neuen, angeblich abhörsicheren Funk der deutschen Polizei geknackt. Sichere Endgeräte werden gerade erst entwickelt.

    Der neue Tetra-Digitalfunk der deutschen Polizei wurde bisher stets als abhörsicher gepriesen, doch nun melden sich Experten, die das Gegenteil beweisen. Nach Stichproben in den Testnetzen deutscher Ballungsgebiete konnten sie einem Bericht der «Wirtschaftswoche» zufolge mit Funkscanner, Notebook und Entschlüsselungssoftware ausgerüstet, Gespräche mithören.
    Mehr in der Netzeitung:
    Digitaler Polizeifunk bis 2010
    18. Mrz 2005 11:19
    Hessen will nicht für Digital-Polizeifunk stimmen
    17. Mrz 2005 22:55
    Bestechungsvorwürfe gegen EADS-Mitarbeiter
    28. Mai 2005 20:42

    Das Knacken des digitalen Polizeifunks sei im größten deutschen Feldtest im Raum Aachen gelungen, auch die in Hamburg und Leipzig zur WM errichteten Anlagen ließen sich abhören. Die Probleme werden kurz vor der voraussichtlichen Auftragsvergabe durch das Bundesinnenministerium an EADS bekannt. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern selbst sprach am Montag von einem erfolgreichen Praxistest des digitalen Polizeifunks.

    Der Aufbau des Tetra-Netzes soll rund drei Milliarden Euro kosten. EADS ist der einzige verbliebene Bewerber im Rennen um den Milliarden-Auftrag. Das Innenministerium hatte das Angebot des Unternehmens als das wirtschaftlichste und fachlich beste ausgewählt. Mitbewerber Motorola war bereits in dieser frühen Phase ausgeschieden und nicht zu den Tests zugelassen worden. Der US-Konzern kritisierte daraufhin das Verfahren.

    Man wolle sich bei Einführung der Tetra-Netze auf eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte Verschlüsselung verlassen, so das Bundesinnenministerium gegenüber der «Wirtschaftswoche». Entsprechend taugliche Endgeräte seien aber erst noch in der Entwicklung, sie sollen Ende 2006 serienreif sein. (nz/Golem.de)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Hättest du den Thread erstmal gelesen, dann hättest dir dein unnötigen Post sparen können.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    So wie Alex22 es sieht sehe ich es auch. Die haben an den WM Standorten zwar schon mit
    TETRA gearbeitet allerdings war die Verschlüsselung hingegen noch nicht eingeschaltet.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von pageboylover Beitrag anzeigen
    (pte/17.06.2006/13:50)Digitaler Polizeifunk bis 2010
    18. Mrz 2005 11:19
    Hessen will nicht für Digital-Polizeifunk stimmen
    17. Mrz 2005 22:55
    Bestechungsvorwürfe gegen EADS-Mitarbeiter
    28. Mai 2005 20:42
    Zumal die zitierten Artikel auch noch von 2005 und 2006 !!! sind ^^

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2014
    Beiträge
    31
    Sooo, 9 Jahre später sollte sich ja mal was getan haben. Gibt es denn schon mehr Informationen zu Digitale Funkscanner?

  7. #7
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Ja man kann Tetra mithören, nein nicht mit einem handelsüblichen Scanner und ja nur unverschlüsselten Digitalfunk. Also nur nicht BOS
    Gruß 80

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2014
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
    Ja man kann Tetra mithören, nein nicht mit einem handelsüblichen Scanner und ja nur unverschlüsselten Digitalfunk. Also nur nicht BOS
    geht's noch unfreundlicher??

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von SteVo Beitrag anzeigen
    geht's noch unfreundlicher??
    Was war daran unfreundlich? Du hast Ihm ja auch keinen wunderschönen Tag gewünscht ;-) Alle Fragen sind beantwortet worden, was will man mehr?

    Mit freundlichen Grüßen

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Ja, es gibt Scanner und ja, du kannst das Tetrasignal auch empfangen.
    Das Problem ist nur, du kannst mit dem Signal nichts anfangen. ;-)
    Kleiner Tipp.
    Es ist leichter in die Leitstelle zu kommen um ne Wanze zu verstecken, als zu Hause Tetra Bos übern Scanner abzuhören.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Es ist leichter in die Leitstelle zu kommen um ne Wanze zu verstecken, als zu Hause Tetra Bos übern Scanner abzuhören.
    @ Alex

    Menno, warum sagst Du das erst jetzt nachdem sich so viele Menschen das Hirn verrenkt haben?

    ;-)

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •