Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 51

Thema: Blaue Hydranten

  1. #31
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich weiß, wo du die Lösung bekommst!


    Ein Anruf beim örtlichen Wasserwirtschaftsamt oder beim örtlichen Wasserwerk!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  2. #32
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Hey danke Etienne

    das werd ich dann demnächst mal machen!

    LF8ELW

  3. #33
    Holgy Gast
    also soll es so aussehen ja
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	h80b.gif 
Hits:	172 
Größe:	3,6 KB 
ID:	142  

  4. #34
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Ja genau Holgy so in etwa sieht es aus!

  5. #35
    Hoshi112 Gast
    Original geschrieben von Funker_ELF_Esbeck
    Hallo!
    Also wir haben bei uns im Stadtgebiet überall zwischen 8 und 10 bar Druck in den Hydranten an manchenstellen hatten wir sogar 13bar (aber zu 80% auf einem Werksgelände). Habe nochmal Nachgefragt undmir wurde keine andere Erklärung gegeben aber ich lass mir mal die Unterlagen geben, scann sie ab und hänge sie dann an einen Beitrag.

    MfG
    Dennis
    Also ich komme aus dem selben LK wie Funker_ELF_Esbeck, aber in unserer Gegend (Ist aber auch ein anderer Wasserverband) haben wir nur ca. 5 Bar auf der Leitung.
    Übrigens unsere Kreisausbilder erzählen nicht selten mal eine ganz schöne Scheiße. Wenn ich jemanden von meinen Leuten zum GL habe, dann fahre ich auch mal dorthin und schaue mir die Ausbildung an, da können einem manchmal schon die Tränen kommen...

    Gruß Hoshi

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!

    Also ich habe die Unterlagen noch nicht bekommen und zu den 13bar kann ich nur sagen Kraftwerke und restliches BKB Gelände, ebenso alle Hydranten am Ortsrand.

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  7. #37
    Hoshi112 Gast
    Ja, bei der BKB ist das schon klar.

  8. #38
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo
    Ist ja auch mein Arbeitsgeber @ Hoshi (mal gucken wann wir wieder mal zum Kraftwerk fahren dürfen erst 2 Großbrände dann die Bombendrohung....)!
    Also habe bei einem Ausbilder nachgehackt und jetzt hat er mir geantwortet das er es nicht rausgeben darf, der Kreisausbilder möchte das nicht.

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  9. #39
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    Jaja so ist das halt mit den hohen "wichtigen" !:-) Wann war denn bei euch ne Bombendrohung??

  10. #40
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Am Dienstag den 21.05.2002 wurde um 05:00Uhr eine "angebliche" Bombe in unser Braunkohlekraftwerk gemeldet, daraufhin wurde das Kraftwerk bis auf eine Notbesatzung evakuiert und auf ein suchen nach der Bombe verzichtet, da das Kraftwerksgelände zu groß sei. Die Bombe sollte zwischen 09:00 und 10:00Uhr explodieren und als um 10:30 nichts passierte, wurde der Betrieb vortgesetzt.
    Aber das gehört ja eigentlich nicht hier rein!

    MfG
    Dennis
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  11. #41
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    ich bin ja nur ein kleiner dummer sanitäter, aber verstehe ich das richtig?

    ihr habt da einen ausbilder und der wüsste die antwort auf eure fragen, aber er kann sie euch nicht geben, da der kreisausbilder dagegen ist?

    und diese leute nennen sich ausbilder? für was sind den die da?

    ist das so geregelt bei der fw?

    ich bin auch ausbilder, allerdings beim brk und wenn von mir wer was wissen will, dann erfährt er es!

    und wenn ichs nicht selber weiss, dann erfrag ich es.

    infos nicht weiterzugeben,das ist aber eine komische auffassung von ausbildung....

    aber es kann ja sein, dass ich es falsch verstehe, hoffentlich ist das so!!!
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  12. #42
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    so, nun hab ich mich mal schlau gemacht!

    und zwar bei unserer FW, deren ausbilder haben keine hemmungen infos weiterzugeben.

    der gute mann ist im hauptberuf wassermeister beim örtlichen EVU und weiss also wovon er redet.

    ein hydrantenschild mit blauer umrandung ist das kennzeichen für einen entleerungs- oder entlüftungshydranten.
    er ist für FW-technische zwecke ungeeignet (Querschnitt zu klein).

    soweit die info von ihm.
    Geändert von SEG-Betreuung (08.06.2002 um 17:18 Uhr)
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  13. #43
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    da kann man selbst von einem RK-Mann noch was lernen ;-)
    Danke für Deine Bemühungen!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #44
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Na gerne doch!

    wenn ich helfen kann, dann immer...


    mir geht nur der kreisausbilder nicht aus dem kopf, der die info nicht weitergeben will!

    ist das so ein geheimnis?

    also das kapier ich echt ned, sorry.

    ansonsten, bis bald mal!
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  15. #45
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Hallo zusammen
    Auf dem Besagten Hydrant steht nicht H sondern BKS oder so was ähnliches, ich glaub ich gleich mal ein Foto machen!
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •