Hallo Florian,

Du hast Recht. Ich bin mittlerweile schon so weit, dass ich die "Qualität" eines Gerätes an der Ersatzteil - bzw. Serviceunterlagenbeschaffung messe. Wenn der Hersteller nichts herausgibt und anstelle dessen nur EINE Firma die Möglichkeit hat, das Gerät zu reparieren, dann bin ich auch so frei und erzähle das meinen Kunden, wenn sie so ein Gerät wollen ( Pageboss2000, LX2 ). Ich versuche dann, den Kunden von einem Swissphone-Produkt zu überzeugen, denn der After-Market-Service von Swissphone ist vorbildlich. Jedes Ersatzteil ist zu bekommen, Servicesoftware wird nach entsprechender Schulung freigegeben, man kann einen Techniker anrufen wenn man mit der Fehlersuche selbst nicht mehr weiterkommt e.t.c.
Alles in allem ist es , aus meiner Sicht, momentan nur mit Produkten von Swissphone möglich, dem Kunden einen anständigen Service nach dem Gerätekauf zu garantieren. Und darauf kommts an.
Ich verstehe die Arroganz mancher Hersteller nicht. Das Argument "Qualitätssicherung" lasse ich nicht durchgehen, denn was spricht dagegen, nach einer Schulung den Ersatzteilverkauf freizugeben? Das nicht jede Hinterhofwerkstatt autorisiert wird ist ja verständlich.
Aber was manche nicht bedenken: MIR als Händler rennen die Kunden die Hütte ein. Der örtl. Händler ist meistens nunmal die erste Anlaufstelle, und das ist auch gut so. Nur wenn ich schon vor dem Verkauf der Geräte erahnen kann, dass ich dem Kunden im schlimmsten Fall einen Reparaturpreis von ca. 200 € ( LX2 ) rechtfertigen muss, macht das Verkaufen schon keinen Spaß mehr. Und wenn ich dann nur noch am Einpacken und weiterschicken bin, obwohl eine Werkstatt mit allen Messmitteln hier steht, macht mich das traurig.
Schließlich verdient der Hersteller mit jedem verkauften Gerät mit, und eine gewisse Gegenleistung erwarte ich einfach. Gerade bei den heutigen Gewinnspannen.

So.

~Joe~