Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ersatzteilversorgung für die neuen "preiswerten" Melder

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Ersatzteilversorgung für die neuen "preiswerten" Melder

    Hallo Leute,
    wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung für die relativ preisgünstigen DME´s aus? Diese Frage trifft ja dann auch auf den Simba+ zu.

    MFG
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Würde mich auch interessieren, ich hab die Frage auch schon mal in einem anderen Thread über die neuen Pager gestellt. Bis jetzt keine Antwort...
    Wegen dem Simba+ : Ich klemm mich mal dahinter.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Wasserwachtler Gast
    Original geschrieben von Joe aus Hö
    Würde mich auch interessieren, ich hab die Frage auch schon mal in einem anderen Thread über die neuen Pager gestellt. Bis jetzt keine Antwort...
    Wegen dem Simba+ : Ich klemm mich mal dahinter.

    ~Joe~
    Ja kann man ja bei fem simba+ auf der Interschutz fragen wie es da ist!! Hab ich mir auf meinen Fragenzettel notiert.

  4. #4
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    @wasserwachtler

    was hast du dir noch alles auf deinem Fragenzettel notiert?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  5. #5
    Wasserwachtler Gast
    Ja ein Händler muss sich eben rüsten gegen Kundenfragen, deswegen habe ich mir mal alles so aufgeschrieben was Kunden bei den jetzigen Meldern fragen. Das frag ich dann dem netten Herrn bei der Interschutz.

    Werde ich leider hier nicht posten, ist ja für mich ;-)

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    ehrlich gesagt würde ich das auch gerne wissen. Wichtige Teile wie Display, Gehäuse, Clipse und Akkufachdeckel sollte es schon zu kaufen geben. Wenn am Gerät selber was kaputt ist (Platine, HF Teil ...) kann man lieber einen neuen bestellen.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Genau das wird das Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gemeinde bereit ist Unmengen dieser Geräte zu beschaffen, wenn sie gleich beim ersten Runterfallen in die Tonne gekloppt werden müssen. Was mich mal an den neuen Meldern interessieren würde ist die Stärke des Vibrationasalarms. Beim Quattro (nicht Ur-Quattro) in der Schutztasche kann man den kaum spüren.

    MFG
    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Schon mal was von Einweg-Meldern gehört? ;-) :D

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Florian,

    Du hast Recht. Ich bin mittlerweile schon so weit, dass ich die "Qualität" eines Gerätes an der Ersatzteil - bzw. Serviceunterlagenbeschaffung messe. Wenn der Hersteller nichts herausgibt und anstelle dessen nur EINE Firma die Möglichkeit hat, das Gerät zu reparieren, dann bin ich auch so frei und erzähle das meinen Kunden, wenn sie so ein Gerät wollen ( Pageboss2000, LX2 ). Ich versuche dann, den Kunden von einem Swissphone-Produkt zu überzeugen, denn der After-Market-Service von Swissphone ist vorbildlich. Jedes Ersatzteil ist zu bekommen, Servicesoftware wird nach entsprechender Schulung freigegeben, man kann einen Techniker anrufen wenn man mit der Fehlersuche selbst nicht mehr weiterkommt e.t.c.
    Alles in allem ist es , aus meiner Sicht, momentan nur mit Produkten von Swissphone möglich, dem Kunden einen anständigen Service nach dem Gerätekauf zu garantieren. Und darauf kommts an.
    Ich verstehe die Arroganz mancher Hersteller nicht. Das Argument "Qualitätssicherung" lasse ich nicht durchgehen, denn was spricht dagegen, nach einer Schulung den Ersatzteilverkauf freizugeben? Das nicht jede Hinterhofwerkstatt autorisiert wird ist ja verständlich.
    Aber was manche nicht bedenken: MIR als Händler rennen die Kunden die Hütte ein. Der örtl. Händler ist meistens nunmal die erste Anlaufstelle, und das ist auch gut so. Nur wenn ich schon vor dem Verkauf der Geräte erahnen kann, dass ich dem Kunden im schlimmsten Fall einen Reparaturpreis von ca. 200 € ( LX2 ) rechtfertigen muss, macht das Verkaufen schon keinen Spaß mehr. Und wenn ich dann nur noch am Einpacken und weiterschicken bin, obwohl eine Werkstatt mit allen Messmitteln hier steht, macht mich das traurig.
    Schließlich verdient der Hersteller mit jedem verkauften Gerät mit, und eine gewisse Gegenleistung erwarte ich einfach. Gerade bei den heutigen Gewinnspannen.

    So.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  10. #10
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    Ersatzteile

    Hallo,

    da die Fa. EUROBOS die Melder der Apollo-Reihe (Gold/Pilot) anbietet nehme ich an,
    dass man dort notfalls auch Ersatzteile wie Gehäuse oder Displays bzw. auch Klips, Kettchen, Holster usw.bekommt.

    www.alphapoc.de bietet auf der Seite gleich die großen Teile mit an - für die sog, Alphapoc-Melder.

    Weiss jemand, wer die herstellt? Die Frage gilt auch für den Typ 6120, der vermehrt bei ebay angeboten wird.

    Gruss, FDNY-911

  11. #11
    Registriert seit
    06.11.2003
    Beiträge
    58

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613

    Re: Ersatzteile

    Original geschrieben von FDNY911
    Hallo,

    Weiss jemand, wer die herstellt? Die Frage gilt auch für den Typ 6120, der vermehrt bei ebay angeboten wird.

    Gruss, FDNY-911

    Der Typ 6120 ist nichts anderes als der Alphapoc 501 oder Pager 803+ oder unter was für Bezeichnungen das Teil auch immer gehandelt wird.
    Ersatzteile (Gehäuseteile, Batterieschieber, Displayscheibe etc.) gibt es ab nächster Woche bei mir im Shop. Ich muss erst noch ein paar Bilder machen.

    Grüße
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  13. #13
    www-alphapoc-de Gast
    Hallo !

    Also die Ersatzteilversorgung ist von unserer Seite sichergestellt,

    es gibt jedes Einzelteil direkt ab Lager und so können wir unseren Kunden auch den umfassenden SOFORT-Austausch im Garantiefall anbieten oder aber versenden nach glaubhafter Schilderung schon mal Dinge, wie Holster oder Batteriefach einfach so zu .... ohne die umständliche Einsendung !

    Der Service macht den Unterschied, insbesondere die Kunden aus den HIOrg und Feuerwehren wissen das sehr zu schätzen !

  14. #14
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Original geschrieben von florian M.
    [...] Was mich mal an den neuen Meldern interessieren würde ist die Stärke des Vibrationasalarms. Beim Quattro (nicht Ur-Quattro) in der Schutztasche kann man den kaum spüren. [...]
    Der ist echt stark, da gibt es nichts. Ich war selber überrascht!

    Max.

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,


    die Ersatzteilversorgung von EuroBOS läßt manchmal zu wüschen übrig. Die Lieferzeiten dauern einfach zu lang,
    man bekommt aber alles ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •