Hallo,

wir haben einen pneumatischen TEKSAM Mast an unserem RW 2.

Ich sach nur Finger wech. Das Ding ist noch keine 4 Jahre alt bis jetzt folgende Defekte : Rutschkupplung für Drehbewegung (Teile auf Garantie, Einbau in Eigenleistung) , elektropneumatischer Steuerblock defekt (ca. 300 €), Geberschalter für Parkposition (mit Eigenmitteln repariert, sonst wäre Fahrzeug außer Dienst gewesen, Teil durch einen Mercedes Schalter ersetzt), im Moment macht das Getrieberad für die Drehbewegung Ärger. Der Antrieb für die Drehbewegung ist für den langen Mast (6m) zu schwach ausgelegt. Außerdem sind die Teleskope so schwach das man immer meint der Mast würde ausgefahren ein bisschen schief stehen. Steuerung ist sehr langsam.

Wir haben einen alten Lichtmast von der US-Army mit 4 x 2000 W und pneumatischem Lichtmast (als Anhänger). Der Stromerzeuger (vor kurzem getauscht wegen Motorschaden leistet 12 kVA) und treibt neben den 4 Lampen die mit 2 Helligkeitsstufen betrieben werden können einen kleinen 1 kW Kompressor an mit Kessel. Der versorgt den Mast mit Luft, wenn der Mast oben ist, wird noch der Kessel gefüllt, dann schaltet sich der Kompressor aus. Der Scheinwerfer können über einen kleinen Elektromotor geschwenkt werden. Drehen kann man die Scheinwerfer per Hand.