Hi,

wir (ca. 4000 Einwohner, 4 Fahrzeuge, 3 Ortsteile) haben seit zwei jahren ein sehr gutes Übungskonzept, die Übungsbeteiligung ist gut, der Ausbildungsstand und die motivation der Einsatzkräfte hervorragend. In unserer Jugendfeuerwehr befinden sich 25 Mitglieder, die technik wird so langsam auf einen neuen Stand gebracht. Der Feuerwehrverein ruft sahlreiche Aktionen ins Leben und unterstützt die aktive Wehr mit hohen Geldbeträgen bei ihrer Arbeit.
Eigentlich beste Vorraussetzungen für eine super Feuerwehrarbeit aber die Probleme liegen doch wo anders! wer arbeitet den noch in so kleinen Gemeinden? Wer hat nach 8 Stunden Arbeit und zwei Stunden Fahrt noch lust auf überdurchschnittliche Feuerwehrarbeit? Wer kann es sich leisten seinen Arbeitsplatz für nen Einsatz zu verlassen? Wie soll man Jugendliche in eine Einsatzabteilung übernehmen wenn sie für einen Ausbildungsplatz wegziehen müssen? Das lässt die freiwilligen Wehren (grad die kleineren) auf dauer sterben aber doch nicht die Kameradschaft oder Freizeitgestalltung oder gar die Übungsgestalltung...