Hallo,

wenn ich mir die Beiträge so anschaue habe ich den Eindruck al beständen in der BRD nur größere Feuerwehren.
Da wird von 100 und mehr Mitgliedern gesprochen, von 30 Jugendfeuerwehr Mitgliedern und so weiter. Dazu kommen dann noch sicherlich noch 50 bis 300 Einsätze pro Jahr. Wenn bei solchen Zahlen es nicht gelingt die Motivation aufrecht zu erhalten dann versteh ich nix mehr.
Sicherlich ist die Abkömmlichkeit ein großes Problem. Aber wenn von 30 Aktiven bei einem Einsatz 10 nicht fort können halte ich das für ein Geringeres Problem als wenn man nur 10 Aktive hat von denen aufgrund der "Ländlichen" Struktur alle 10 im Durchschnitt 20 Kilometer zur Arbeit fahren.
Es wurde gesagt das bei kleinen TSF Wehren der Zusammenhalt größer wäre als bei großen Wehren. Dies kann ich bedingt Bestätigen - kommt einer zur Übung kommen Sie alle, tritt aber einer aus, hängen meist auch noch zwei oder drei mit dran.
Nachwuchs findet sich zwar aber aufgrund des "Dorffeierwehr" Image, (welches zumindest unsererseits nicht so ist) ist es schwer die Eltern zu Überzeugen das wir der richtige Verein für ihre Kinder sind!