Alles klar ich danke euch!
Alles klar ich danke euch!
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981
Moin!
Auch wenn der Thread schon "etwas" älter ist, hab ich eine Frage dazu:
Kann ich das normale Ladegerät vom BMD auch direkt mit 12V DC dauerhaft betreiben?? Das Netzteil liefert ja eine Spannung von 12V AC. Weiß leider nicht, wie das Ladegerät intern arbeitet.
Direkt nach dem Trafo-Eingangskabel kommt ein Dioden-Gleichrichter..
Sollte also möglich sein.. man vergesse aber nicht, das bei 12V AC nach
den Dioden etwa 17 V DC rauskommen .. ich habe die Schaltung nun nicht
weiter durchgeschaut, ob 12V DC reichen..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Alles klar, danke!
Dann werd ich's einfach mal ausprobieren, ob am Relaisausgang auch die benötigten 12V DC ankommen.
Wenn ich das jetzt im Schaltplan so richtig lese, dann "sollen" dort aus dem Gleichrichter 12V rauskommen, die dann am Spannungsregler anliegen. Der soll dann 8,5 V rausgeben für die Ladung etc. So stehts jedenfalls in meinem Plan.
Der Ausgangskontakt + der DIN-Buchse wird allerdings schon vorm Spannungsregler abgegriffen, da sollte dann also die Eingangsspannung (minus 0,7V Diodenspannug) ankommen.
Gerrit Peters
______________________________
Moin..
Vor dem Gleichrichter liegen 12V AC an.. was liegt nach dem Gleichrichter an ?
(Das Ergebnis hab ich schon verraten *G*)
Der "Spannungsregler" ist ne nette Z-Dioden-Konstruktion, fällt mir dabei auf,
wo Anschlusspunkt 10 hingeht, weiss ich nun aber immer noch nicht.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Richtig, aber laut Plan steht dort +12V...
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/bi...ik/bmdlade.jpg
Gerrit Peters
______________________________
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)