Moin moin,
habe mal eine kurze Frage. Ich muss ein Netzgerät für ein BMD Ladegerät bestellen, habe allerdings keins hier um die Daten abzulesen. Könnte mir also jemand mal die Daten (Spannung, etc.) schnell schreiben???
Moin moin,
habe mal eine kurze Frage. Ich muss ein Netzgerät für ein BMD Ladegerät bestellen, habe allerdings keins hier um die Daten abzulesen. Könnte mir also jemand mal die Daten (Spannung, etc.) schnell schreiben???
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981
12 V AC 100 mAh
Welches Ladegeraät ? Da gibt es verschiedene ....
Ein Bild und/oder die Produktnummer wäre sehr hilfreich.
Das pauschal zu beantworten ist gefährlich, wenn es sich zufällig doch um das falsche LG gehandelt hat.
Gruß Joachim
Es geht ja nicht um das Ladegerät sondern um das Netzteil. Beim Ladegerät handelt es sich um ein ganz normales. Ich denke die Spannungen der Netzgeräte dürften sich da nicht unterscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981
Hallo zusammen !
Für den Einfachlader (ohne Lautsprecher...): 12V AC , 100 mA
Für das NF-Ladegerät: 12 V DC , 1000 mA
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Dachte ich mir doch ....
Danke Joe !
Gruß Joachim
Alles klar ich danke euch!
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981
Moin!
Auch wenn der Thread schon "etwas" älter ist, hab ich eine Frage dazu:
Kann ich das normale Ladegerät vom BMD auch direkt mit 12V DC dauerhaft betreiben?? Das Netzteil liefert ja eine Spannung von 12V AC. Weiß leider nicht, wie das Ladegerät intern arbeitet.
Direkt nach dem Trafo-Eingangskabel kommt ein Dioden-Gleichrichter..
Sollte also möglich sein.. man vergesse aber nicht, das bei 12V AC nach
den Dioden etwa 17 V DC rauskommen .. ich habe die Schaltung nun nicht
weiter durchgeschaut, ob 12V DC reichen..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Alles klar, danke!
Dann werd ich's einfach mal ausprobieren, ob am Relaisausgang auch die benötigten 12V DC ankommen.
Wenn ich das jetzt im Schaltplan so richtig lese, dann "sollen" dort aus dem Gleichrichter 12V rauskommen, die dann am Spannungsregler anliegen. Der soll dann 8,5 V rausgeben für die Ladung etc. So stehts jedenfalls in meinem Plan.
Der Ausgangskontakt + der DIN-Buchse wird allerdings schon vorm Spannungsregler abgegriffen, da sollte dann also die Eingangsspannung (minus 0,7V Diodenspannug) ankommen.
Gerrit Peters
______________________________
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)