ja, bei einem kameraden aus unserer Ortswehr hat es auch gebrannt. Der will jetzt die gesamte Inneneinrichtung, die nach Rauch riecht, oder vielleicht sogar schon schwarz ist, uns für die Übung zur Verfügung stellen.
Wir würden dann ganz gerne eine Wohnung komplett einrichten.
Erstens sehen wir dann, wie lange es dauert z.B. von der runtergefallenen Zigarette auf die Zeitung bis zum Zimmerbrand etc. und wir können sehr realistisch üben.
das würde ich dann so organisieren, dass wir auch zum Zimmerbrand alarmiert werden und auf der Anfahrt vom 40/1 dann plötzlich die Leitstelle durchgibt, dass z.B. eine Streife gefunkt hat, dass bereits eine ganze Wohnung brennt.
Soll ich dem Disponenten sagen, er solle bitte den ausgerückten Kräften sagen, dass sich noch ein oder zwei Personen im Gebäude befinden, oder soll ich sagen dass das noch unklar ist??
Und: Welche Fahrzeuge sollen ausrücken? Ich will nicht, dass wir mit allen Autos rausfahren und dann der größte Teil nur rumsteht.
Wir haben:
MZF, LF 16/12, LF 8- I, LF 8- II, RW 1, SW 1000 und DLK 18-12.
Ich hätte jetzt halt mal zuerst das LF 16/12 rausgehauen, wegen den Atemschutzgeräten und dem Wasservorrat, danach die DLK und ein LF 8. Dann kommt sowieso das MZF mit dem Einsatzleiter und mit dem zweiten LF 8 kommen dann die Nachzügler.
Aber soll ich die, die dann noch kommen auch noch ausrücken lassen oder sollen die Zentrale besetzen und eine Bereitschaft herstellen?
Ach ja, wir haben noch ne Ortswehr (5 KM von uns weg) mit nem LF 16/12. Die fahren bei unseren Autobahneinsätzen mit. Soll ich die gleich mitalarmieren lassen?